AW: Schwerkraft überlisten
Hallo Anke,
das ist eine sehr gute Idee

Macht zwar viel Arbeit, aber hilft nix
Hallo an alle,
Jetzt habe ich 2 gute Möglichkeiten, wie ich es machen könnte. Gerne würde ich Euere Meinung hören:
1. Mit den 3 IBC-Containern: die beiden ca. 20 Meter langen 50mm PVC-Leitungen (von Poolteich zum Filter und von Filter zum Poolteich zurück) vom Keller ins Freie verlängern und in den 1. Container (Absetzkammer), oben 100er-Überlauf in 2.Container (Helixkammer mit 500 Liter Helix ruhend), dort oben wieder Überlauf in Container 3, die Pumpenkammer. Von da mit einer etwas "drückenden" Pumpe, denke
20.000 Liter Nennleistung liefern tatsächlich 15.000 Liter bei den 5 Poolteichdüsen ab. Wattverbrauch pro Stunde ca.
200 Watt.
2. Umbau Sandfilter in Beadfilter mit 90 Liter Beads oder Helix (geht auch, aber weniger Besiedlungsfläche, dafür würde es sich wohl weniger zusetzen?): Vorteil, wäre alles schon da, im Keller.
Ich möchte aber
keinen Vorfilter, da ich nicht Wasser offen im Keller haben möchte etc. und auch ein Schwerkraft-Ultrasieve nicht wirklich günstig ist.
Laut Aussage eines Händlers wäre es kein Problem, Beadfilter ohne Vorfilterung zu betreiben, wenn ich
nur über 50mm Skimmer ansauge, was ohne Aufwand mögliche wäre.
Den kleinen Bodenablauf im Pool würde ich dann wie folgt verwenden: Bei Bedarf, also wenn sich viel Schmutz drum herum gesammelt hat, würde ich ihn öffnen und ab in die Kanalisation. Würde aber vielleicht verstopfen, da er aus Gusseisen besteht und 40mm Durchmesser hat, auch noch 67-90 Grad gebogen ist (schätze die Grad, weiß es nicht).
Ich bräuchte für den Beadfilter eine starke Pumpe, da meine alte Wilo 750 Watt die Stunde nimmt und defekt ist. Ich würde eine Speckpumpe nehmen mit
450 Watt und 9.000 Liter pro Stunde. Ob Frontverrohrung bei umgbebauten Sandfilter geht, weiß ich nicht, dann könnte ich eine Pumpe mit vielleicht 200 Watt nehmen.
Und bitte dran denken: 35m³ Wasser, 6-8
Störe mit anfangs 35-40cm und ab und an mein Sohn und ich, würden im "Poolteich" sein, sonst nix.
Einen
Koiteich habe ich separat, der wird nächstes Jahr etwas vergrößert. Möchte aber keine Verbindung der beiden Anlagen.
Vielen Dank für euere Meinung und schöne Grüsse
Hans