Schwerkraft - Mamovlieser 500 am Schwimmteich

pipoharley

Mitglied
Dabei seit
8. Dez. 2010
Beiträge
90
Ort
6425
Teichtiefe (cm)
300
Teichvol. (l)
230000
Besatz
15 Koi
Hallo !
Hat jemand einen Mamovlieser 500 mit Biokammer am Schwimmteich laufen ? Welche Pumpe bei Schwerkraftsystem kann man empfehlen ? Laut diversen Foreneintragungen sollte ein Schwimmteich ca. einmal in 1 bis 2 Tagen umgewälzt werden. Mein Teich hat ca. 200m3 Inhalt . Das würde heißen,dass die Pumpe ca. 10 m3/h födern sollte.Darum habe ich mich für den 500-er entschieden - sein max. Durchfluss liegt ja bei 25m3/h . Mit 10m3/h zwei Skimmer und zwei BA zu betreiben ist aber etwas schwierig.Mit den Zugschiebern dauernd die Skimmer bzw. die BA zumachen ist auch keine gute Lösung.
Wieviel cm unter Wasserniveau sollten die 110-er Rohre zum Schwerkraftfilter verlegt werden.Ohne viel Aufwand würde ich nur 5cm hinkriegen.Muß ich ein leichtes Gefälle zum Filter hin haben,oder genügt auch ein waagrechtes Rohr?
 

Anhänge

  • SDC12994 340 kB.jpg
    SDC12994 340 kB.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 66
  • 20120622_125110.jpg
    20120622_125110.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 65
AW: Schwerkraft - Mamovlieser 500 am Schwimmteich

Ein waagerechtes Rohr 5cm unter Wasserniveau reicht. Wie schützt du es im Winter bei Frost?
Als Pumpe würde ich einen 40Watt 110er Luftheber empfehlen. Da hast du Reserven.
Oder die Skimmer und BA einzeln mit 75Luftheber betreiben, dann hast du auch kein Problem mehr mit den Zugschiebern.

Das ist eine tolle Anlage die du da hast.
Mein Teich ist ähnlich groß und ich arbeite auch nur mit Lufthebern, das kannst du dir gerne mal anschauen. So hat man auch keinen Strom im Wasser wenn man mal rein muß.:hai
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/41

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwerkraft - Mamovlieser 500 am Schwimmteich

Frage zur Schwerkraft - Verrohrung :

Darf das Rohr auch z.B ein 160-er sein und dafür z.B 2cm mit Oberkante oberhalb der Wasserlinie verlegt werden ? Dann könnte sich das Eis im Winter ja nach oben ausbreiten ?
Oder braucht man sich mit den orangen Rohren keinen Kopf machen,da frostsicher??
Oder muß das ganze Rohr mit Wasser gefüllt sein , damit das Schwerkraftsystem richtig funkioniert ?

@ Geisy
Kannst du mir sagen,ob ich einen Luftheber kaufen/bauen kann,der im Mamovlieser mit Biokammer (ich denke das Wasser steht dort ca. 90cm hoch ? ) befestigt ist und ich von dort einen Höhenunterschied von 60cm überwinden muß. Oder muß ich außerhalb der Biokammer ein tiefes Loch graben ,um dann einen Art Pumpenschacht ,z.B. 2m tief (sehr viel Arbeit!!) zu integrieren,der den Luftheber beinhaltet.

schöne Grüße Charly
 
AW: Schwerkraft - Mamovlieser 500 am Schwimmteich

Hallo Charly

Ich hab mir gerade mal den Mamovlieser angeschaut.
Der läuft nicht auf Schwerkraft, da Ein- und Auslauf nicht auf der selben Wasserspeigelhöhe liegen.
Wenn du das Ding wirklich benutzen möchtest dann vergiß den Luftheber.

Für Luftheber oder auch Rohrpumpen brauchst du einen reinen Schwerkraftfilter, damit du hinterher einen geringen Stromverbrauch hast.

Gruß
Norbert
 
AW: Schwerkraft - Mamovlieser 500 am Schwimmteich

Hab mich jetzt für 2 Stk Gravitationspumpen von Oase entschieden . Verbrauchen 85W je Stk. und bei meiner Höhe wird eine ca. 9000 l/h schaffen .

Der Frostgefahr möchte ich folgendermaßen entgegenwirken :
Bis zum Schieber werden die 110-er Rohre außerhalb des Teiches mit Isolierung umwickelt. Nach dem Schieber wird das Wasser entleert. Vor dem Schieber kommt ein 110-er Abzweig , der zum Reinigen der Rohre dient. Durch diesen Abzeig möchte ich im Winter eine Art "Schaumgummischlange oder einen dicken Wasserschlauch" mit viel Luftinhalt bis zum Teich hineinstecken.Der Wasserschlauch darf natürlich kein Wasser aufnehmen,daher vor dem Durchführen beidseitig abkleben.
Dadurch ist dann in der gesamten 110-er Verrohrung ein Luftpolster,in der sich das Wasser im Winter (max. 10% vom Volumen - wenn gefroren) ausbreiten kann. Ich denke ,so müßte das sicher funktionieren und man erspart sich Stromkosten für Begleitheizungen etc.
Was glaubt ihr ?? Sollte doch funktionieren - oder ??
Für weitere Anregungen oder Verbesserungen hab ich immer ein offenes Ohr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten