SG3
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Mai 2008
- Beiträge
- 98
- Ort
- 15537
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 6000
- Besatz
- 40 Goldfische schätzungsweise
Sonnenbarsche, keine Ahnung wie viele es sind
Ich will den Teich meiner Eltern etwas abändern. Das Problem zur Zeit ist, das die Pumpe ständig fast dicht sitzt. Jede Woche muß das gute Stück gereinigt werden und somit aus dem Teich raus. Das ist zwar nicht weiter umständlich, nervt aber auf die Dauer.
Nun hatte ich die Idee mit einem Skimmer zu arbeiten, aber dann habe ich gelesen, das man von oben in etwa einen Meter nach unten zum Ablauf einhalten solle, das genug Sogwirkung entstehen kann. Soviel Platz besteht leider nicht. Ein Skimmer mit integrierter Pumpe kommt nicht in Frage, weil ich keine weiteren Stromkosten möchte.
Nun habe ich überlegt, einen Überlauf am Ende des Teiches anzulegen über den das Wasser ablaufen kann. Zuerst in einen kleinen Kasten mit Vorfilter (ein Lochblech oder ähnliches) und dann durch eine Rohrleitung 50er oder 70er HT-Rohr in einen gemauerten und mit Teichfolie ausgekleideten Kasten, der dann mit 3 oder vier Filterkammern ausgestattet werden soll und in etwa ebenerdig liegen soll. Die Teichoberfläche liegt bündig mit der angeschlossen Terasse und somit 30cm über der Erde. Das Rohr vom Vorfilter zum Filter soll nun aber im Erdboden verschwinden und unterirdisch zum Filter laufen. Die Pumpe soll in die letzte Filterkammer kommen und dadurch bei weitem nicht so so oft gereinigt werden müssen. Die Pumpe fördert dann das Wasser zu einem kleinen Bachlauf von maximal einem Meter Länge und 40 cm Höhe.
Weder der zukünftige Bachlauf noch der Filterstandort lässt sich verändern, weil der Garten dazu leider nicht groß genug ist.
Könnte das alles so funktionieren ??? Oder lässt es sich verbessern ??
Eine Skizze:

Diese runden Teile sind Kunststoffpallisaden und ich hoffe der Bachlauf ist zu erkennen.
Gruß
Andreas
Nun hatte ich die Idee mit einem Skimmer zu arbeiten, aber dann habe ich gelesen, das man von oben in etwa einen Meter nach unten zum Ablauf einhalten solle, das genug Sogwirkung entstehen kann. Soviel Platz besteht leider nicht. Ein Skimmer mit integrierter Pumpe kommt nicht in Frage, weil ich keine weiteren Stromkosten möchte.
Nun habe ich überlegt, einen Überlauf am Ende des Teiches anzulegen über den das Wasser ablaufen kann. Zuerst in einen kleinen Kasten mit Vorfilter (ein Lochblech oder ähnliches) und dann durch eine Rohrleitung 50er oder 70er HT-Rohr in einen gemauerten und mit Teichfolie ausgekleideten Kasten, der dann mit 3 oder vier Filterkammern ausgestattet werden soll und in etwa ebenerdig liegen soll. Die Teichoberfläche liegt bündig mit der angeschlossen Terasse und somit 30cm über der Erde. Das Rohr vom Vorfilter zum Filter soll nun aber im Erdboden verschwinden und unterirdisch zum Filter laufen. Die Pumpe soll in die letzte Filterkammer kommen und dadurch bei weitem nicht so so oft gereinigt werden müssen. Die Pumpe fördert dann das Wasser zu einem kleinen Bachlauf von maximal einem Meter Länge und 40 cm Höhe.
Weder der zukünftige Bachlauf noch der Filterstandort lässt sich verändern, weil der Garten dazu leider nicht groß genug ist.
Könnte das alles so funktionieren ??? Oder lässt es sich verbessern ??
Eine Skizze:

Diese runden Teile sind Kunststoffpallisaden und ich hoffe der Bachlauf ist zu erkennen.
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet: