AW: Schwerkraftfilter ohne Pumpe
Servus Maik
Herzlich Willkommen
Wie Wuzzel schon angemerkt ... ohne Pumpe wirds net gehen ... speziell bei Koiteichen.
Aber .... mit einem Schwerkraftfilter bist schon auf der "besseren" Seite unterwegs, als mit einer gepumpten Filteranlage.
Gepumpt heißt, viel Energieverbrauch der Pumpen da eine Höhe zu überwinden ist,
gegenüber einer Schwerkraftanlage. Die braucht nur umzuwälzen, also es bleibt alles auf Teichniveau.
Deine Angaben im Profil beziehen sich schon auf den angestrebten Umbau
Würde Dir empfehlen, mach den neuen Teich kleiner ... 20m³ - 25m³ bei einer Tiefe von mind. 1,80m, besser 2m, wären aus meiner Sicht eine Größe die man vom Unterhalt (Denke dabei an deine Pumpenfrage > Titel des Threads) leichter, günstiger händeln kann.
Warum:
Die Filteranlage, vorzüglich in Schwerkraft, sollte so leistungsfähig sein, daß das Volumen des Koiteiches einmal die Std. umgewälzt wird, aber schlechtestensfalls alle 2 Std. (bei größeren Teichen, > 70m³, außer der Energieverbrauch ist dem Betreiber egal) und das "Rund um die Uhr" auch wenn man im Winter ein bisserl drosselt. Dem einhergehend ist der Energieverbrauch schon beträchtlich und muß man bei Koihaltung einkalkulieren.
@ Thomas: Auch Dir ein Herzliches Willkommen
Sorry, aber du verzapfst einen Blödsinn
.
Wie bringst du Algen, Blätter, Mulm (durch die Ba`s) und Sonstiges aus dem System ...
Bei deiner Sandfilteranlage bleibt alles im Kreislauf erhalten = Nitrat & Keimzüchter
Und .... wie schaut es mit dem Verbrauch deiner "Schwimmbadpumpe" aus .... die sind doch jenseits von Gut & Böse im Verbrauch ... 1 kW/h sind da keine Seltenheit und das "Rund um die Uhr" ... OK, du wirst es Dir leisten können .... aber das kann nicht jeder Betreiber eines Koiteiches.