Schwerkraftfilter

Die erste Gute Nachricht ich bekomme die Kosten für die gerissene Flansche zurückerstattet. Alles schnell und unkompliziert :like:
Nun ist der Teich bis zur Oberkante der Einläufe vom Filter in den Teich gefüllt. Es sind genau 10m³. Da im Teich keine Stufen oder
Absätze mehr kommen und das Wasser den vollen Teichumfang steigen kann, werden es bis zur Überlaufkante genau 17m³ sein.
Bis ich Anfang nächsten Jahres den TF bestellen werde, kommt mein CompactSieve zum Einsatz. Die Pumpe hierzu ist eine aquamax dry6000.
Ich denke, das ist für das Saisonende so ok.

IMG-20160905-WA0003.jpg  IMG-20160905-WA0001.jpg  IMG-20160905-WA0002.jpg 

In den nächsten Tagen kommen noch die Filtermedien in die Kammer und danach geht es an die Filterabdeckung.....
 
Fische sind wieder im Teich und die Japanmatten sind auch gekommen.
Und los gehts.

IMG-20160910-WA0001.jpg  IMAG0937.jpg 

IMG-20160910-WA0000.jpg  IMG-20160910-WA0002.jpg 

Ich habe keine Gitter vor die Rücklaufrohre in den Teich gemacht, da ich davon ausgegangen bin, dass kein Fisch freiwillig
in den Filterkeller zurückkehren wird.

Weit gefehlt

:staun1

IMAG0939.jpg  IMAG0940.jpg 

Alle Orfen kamen zur " Volkszählung" in ihren geliebten Filter zurück.
Nur die Orfen kein einziger Goldfisch war dabei.

Hab sie natürlich alle behutsam wieder eingefangen und die Rohre vergittert.
Wenn ich im nächsten Jahr den Teich auf GFK umbaue und die Fische wieder in den Filter dürfen - einfach Gitter weg
und die schwimmen freiwillig rein.

Allen noch ein schönes und erholsames WE
 
Ich würde die Gitter gleich wieder entfernen.
Deine Orfen wachsen und wenn sie sich nicht mehr drehen können wird es schwer für Sie wieder zurück in den Teich zu kommen. erst wenn sie völlig entkräftet vom ständigen Schwimmen gegen die Strömung von dieser wieder zurück in den Teich gedrückt werden, hat die Odyssee ein Ende. Aber geschwächte Tiere sind auch anfällig für Krankheiten und diese greifen dann auch schnell auf den gesamten Besatz über. Also entweder offen lassen oder auf Teichseite verschließen.
 
Hab sie natürlich alle behutsam wieder eingefangen und die Rohre vergittert.

Die Orfen sind momentan wieder im Teich....und die Rohre sind vergittert.
Ist doch alles gut oder? Vielleicht etwas missverständlich von mir geschrieben :lala5
 
Auf Filterseite....ok jetzt ist der Groschen gefallen...:wand
Aber wie bekomme ich auf der Teichseite jetzt unter Wasser ein Gitter ran?
 
Es sind ja die Rückläufe richtig? Hast Du im Teich dann Folienflansche? DN 110?
 
Dort klebt man doch in den Flansch ein Stück KG oder PVC Rohr mit Muffe rein.
Oder steckde einfach ein Stück KG mit Gittereinbastelei rein.
Oder.....eine Reduzierung HT 110/70 oder 50 mit einem 10cm langen Robrstück reinstecken.
Macht kaum.mehr hydr. Wid, hält die dicken Fische ab und Du hast wesentlich mehr Strömung.
 
Ja es sind die Rückläufe. Es ist ein 110 er und zwei 125 er die beiden 125 er sind bereits an der Nahtstelle mit Innotec abgedichtet weil sie
gerissen waren. Da ist nicht mehr viel zum reinstecken. :nolike
Danke für die Hinweise...auch bezgl. Reduzierung und Strömung. Ich werde schon was zusammen basteln auch die Reduzierung werde ich gleich
mit berücksichtigen.....
 
Ich habe mir aus den Lichtsteggitterplatten mit einer Lochkreissäge solche Gitter gemacht. Die sitzen auch recht straff in den Flanschen drin.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten