Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schwimmerschalter

AW: Schwimmerschalter

Hallo Jürgen,

du musst einfach nur den Schwimmer irgendwie stehend befestigen. nimm Kabelbinder oder Isolierband und mach den Schalter am Gehäuse fest.(Evtl. kannst du den Schalter auch an ein paar mit Gas gefüllte Luftballons binden, die dann den Schalter nach oben ziehen)

Gruß
Carlo
 
AW: Schwimmerschalter

Der Schwimmer kann ganz einfach seitlich (!) am Griff befestigt werden - das Kabel zum Schwimmer muss aber von Unten in den Schwimmer führen - dann läuft das Teil immer da brauch kein Stab rangemacht werden) - müsste sogar laufen wenn sie umfällt - ansonsten stellst sie halt wieder gerade hin dann gehts weiter.

Gruß Nori
 
AW: Schwimmerschalter

@Carlo,
die Idee ist super.
@ Nori,
um den Schwimmerschalter "richtig rum" zu befestigen ist das Kabel etwas zu kurz (S-förmige Verlegung)
und der Schwimmerschalter muss immer "senkrecht" stehen, von wegen auch wenn sie umfällt.
Tschüss
mir wird schon was einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmerschalter

Hab ich das alles nicht schon gesagt
 
AW: Schwimmerschalter

Muss er eben nicht - ich hab in meiner Filtertonne einen Schwimmerschalter einfach am Kabel befestigt und der Schalter hängt etwas seitlich (lässt den Kopf quasi hängen) - die läuft immer wenn ich Saft draufgebe!
So wie er auf dem Bild ist einfach rumdrehen, dass das Kabel von Unten in den Schalter geht (kannst sogar die Arretierung verwenden) - das wäre die erfste Pumpe die so nicht läuft - dem Schalter ist es egal ob er auf Höhe der Pumpe ist oder volle Kabellänge nach Oben schwimmt!

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmerschalter

Also wenn ich meinen Schwimmerschalter bewege, höre ich im Innern einen "Klack", Schalter nach Oben "klack" Pumpe läuft. Schalter leicht schräg in Richtung waagrecht, kein "Klack" Pumpe läuft nicht. Ist ja nicht so als dass ich die Pumpe nicht schon letztes Jahr in Betrieb hatte. Was machte mir da Probleme? Genau der Schwimmerschalter bei zu niedrigem Wasserstand. Bei genügend Wasser, dass ist richtig, kann die Pumpe sogar einen "Kopfstand" vertragen. Aber meine ursprüngliche Frage: Wie kommt man an die Anschlüsse des Schwimmerschalters? Wer hat so eine Pumpe schon geöffnet? Kann man das Motorgehäuse einfach aus dem Kunststoff-Oberteil ziehen?
Danke für die vielen Antworten
tschüss einstweilen
 
Hallo guten Morgen,

ich weiss dass die letzte Antwort schon mächtig lange her ist, aber bevor ich einen neuen Thread aufmache mit dem gleichen Anliegen, hole ich den wieder hoch.

Darf ich fragen, wie du das "Problem" nun gelöst hast sprich den integrierten Schmutzwasserschalter dazu gebracht hast immer AN zu sein um damit zB an eine WPS3000plus zu hängen ?
Danke schonmal vorab
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…