Die beiden BA-Flansche sind DN110 nur der Einlauf in den Teich ist DN125. Den Zulauf für den Skimmer ist noch nicht verbaut. Er wird ausserhalb vom Tiefbereich eingebaut.
Zu 1. : Die BAs werden mit DN110 angeschlossen. Die BAs selbst werde ich mit Entwässerungsrinnen realisiert, da ich die üblichen BA-Pilze nicht so toll finde und die Sedimentfallen von NG mir viel zu teuer sind. Der Einbau wird, wie du schon vermutet hast, über der Folie erfolgen, da ich die Rinnen nicht vernünftig zur Folie abdichten kann.
Den notwendigen Platz hab ich entsprechend vorgesehen und auch schon probegelegt.
Zu 2. : Wie schon erwähnt der DN 125 ist ein Zulauf und der Skimmer überhaupt noch nicht zu sehen. Er ist so tief, damit er auf dem Grund eine Kreisströmung bilden kann und den Mulm mitnimmt und über das eingebaute Gefälle in die Mitte des Kreises in die BAs transportiert (so zumindest meine Planung

).
Zu 3. : Mit der Vermörtelung mache ich mir nicht so große Sorgen. Ich habe ja über den senkrechten Wänden (die ja nur ca 80 cm sind) auch noch eine Stufe bis nach oben. Da wird vieles vom Zug nach unten abgemildert. Eine sichere Befestigung ist natürlich unumgänglich.
Zum LH. : Wie Zacky schon gesagt hat. Ich werde keine Membrane verwenden, sondern einen Mix aus Tschechendose und Luftdose. Es handelt sich um einen DN110 LH den ich selbst konzipiert und gebaut habe. Zacky war so nett, den LH für mich zu testen und die Ergebnisse waren für mich sehr gut. Ich werde den LH mit einer Aco-9810 betreiben. Im Test erreichte der LH damit auf 1,5m ca 14,5k l/h. Wenn ich da noch was abziehe ist das immer noch mehr als genug für meinen Teich und der effektive Energieverbrauch ist mit 15W weit unter dem, was ich ursprünglich veranschlagt habe. Der LH passt super in den DN315 Schacht und es bleibt mehr als genug Platz, damit Wasser nachströmen kann. Ich vermute, dass es kaum Unterschied zum Freiwasser gibt.
Ein Foto vom LH werde ich nachliefern.