Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

AW: Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

mach mal n Test:

frag doch mal rum ob du jemanden findest der einen Betonteich oder einen Betonpool hat der keine Probleme macht und 15 oder mehr Jahre dicht ist??
 
AW: Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

...Mir sind Schwimmteichbesitzer bekannt, die im Winter abpumpen. ...
Etwas anderes muss nicht gleich was schlechtes sein - und weil viele etwas gleiches tun, heißt es nicht automatisch, das es das Beste ist.

... das stimmt, Innovationen wären nicht möglich, wenn man nichts neues probiert.
Aber da das mit der Abdichtung wahrscheinlich noch niemand so gemacht hat, kann man darüber nur theoretisieren :kopfkratz. Man muss die Sache also ausgiebig von verschiedenen Seiten betrachten und ausgiebig diskutieren.

Und es sprechen leider sehr viele theoretische Gründe dagegen (deswegen hat es wahrscheinlich auch noch niemand so gemacht).
Abpumpen im Winter ist ganz schlecht, das ist sicher klar, denn da kommt nie ein biologisches Gleichgewicht zu stande.
Also Wasser im Teich. Im Winter kann es aber passieren, dass der Teich zu gefriert. Dabei dehnt sich die Eisschicht im Teich um 9% aus. Was wird wohl mit der Mörtelschicht passieren?
Wenn du mit Heizung oder Bewegung das Zufrieren verhinderst, drückt der zufrierende Mutterboden von außen...
Dann abgesehen vom Winter, rechne mal aus, welcher Druck am Teichgrund auf deine Mörtelschicht drückt, da kommen Tonnen zusammen. Wenn der Untergrund auch nur einen Millimeter nachgibt, hast du einen Riss und der Teich ist undicht.
Auch für Wurzeln ist eine Mörtelschicht kein Problem...
Für eine Folie/Vlies-Kombination ist das alles kein Problem, da viel stabiler als Mörtel und vor allem elastisch. Eine PVC-Folie kann sich über 300 % dehnen, auch hast du genügend Falten, die für Puffer sorgen.

Ich habe übrigens auch einen Folienteich (in der Firma), der knapp 20 Jahre alt ist und noch dicht ist (allerdings mit etlichen Baufehlern damals).
 
AW: Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

Hallo an Alle zusammen,

... das stimmt, Innovationen wären nicht möglich, wenn man nichts neues probiert.

Etwas anderes muss nicht gleich was schlechtes sein - und weil viele etwas gleiches tun, heißt es nicht automatisch, das es das Beste ist.
...... ansonsten säßen wir heute noch in irgendwelchen Höhlen und könnten unsere Kois, Frösche und Molche nur im vielleicht vorhandenen Bach im "Neandertal" angucken :D


Dies sind die besten Aussagen die ich zu diesem Thread gefunden habe. Sie sind ganz einfach wertneutral zu "Mann von Manu"'s Projekt anzuwenden.
Danke :oki


Wir alle haben unseren Teich und auch unsere Erfahrungen mit dem eigenen Teich. Jeder wägt ab und entscheidet für sich und sein Projekt. Somit kommen Meinungen zusammen die nicht notwendigerweise konform mit dem Projetkt von "Mann von Manu" in Zusammenhang stehen. Muss auch nicht, wir sind ja Individualisten. Und unsere Ansichten vom Teich und dessen Bau, Filterung, Aussehen etc. dürfen daher sehr weit auseinander gehen.

- Ich bin GFK Liebhaber und stehe dazu.
- Thias und viele Andere haben ein tolles Folienprojekt erfolgreich abgeschlossen und werden diese Methode "verfechten"
- Alle Koifans versuchen den letzten Partikel aus dem Wasser zu bekommen und filtern was das Zeug hält.
- Ich bin Naturteichliebhaber und benötige nicht die intensive Filterung.

Ich will nicht alle aufzählen die hier "IHR eigenes" Projekt und die eigenen Vorteile preisen, aber ich schließe mich den zitierten Kernaussagen an.

Mann von Manu, Lebe dein Projekt und lass uns daran teilhaben!

Wenn es funktioniert.- und auch wenn es scheitert; Es ist eine Bereicherung für dieses und bestimmt auch anderer Foren.

Und jetzt zu meiner Beton-GFK Verfechtung:
Ich habe 1979 den ersten GFK Teich mit Papa gebaut.
Heute steht er dicht seit 31 Jahren
Durch die Wurzeln einer Libanonzeder wurde ein Tropfenförmiger Bereich des Teiches um etwa 8 cm angehoben.
Unschön, aber: Dicht
Durch die Ablagerungen seit 30 Jahren um den Teich( Erde Pflanzen etc. ) habe ich z.B. vor die Uferwand des Teiches - klar - mit GFK insgesamt um 8 cm zu erhöhen.
Kann man das mit Folie auch ? :kopfkratz

Ich habe 1997 bei meinem Bruder einen GFK Teich gebaut.
wir haben ein altes GFK Weinfass eingegraben und mit Beton und GFK den Uferbereich modeliert.Dicht!

Ich habe 2007 meinen Teich aus Beton und GFK erstellt. Dicht.

@ Eckenthaler
Ich denke die Frage ist beantwortet - in Verbindung mit GFK ;)

@"Mann von Manu"
Klemm dich hier mit rein, und vielleicht ist es eine weitere Bereicherung für das Forum
Bis dann
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

Eckental schreibt man wie jedes TAl ohne H

:D Spaass

ok in Verbindung mit GFK kánns funktionieren, is aber teuerer!!
 
AW: Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

Ooooooooooouuuuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiii
Ich merx mir:flehan, und gelobe Besserung
Ich guck mal, wenn ich aber sehe dass der Schwimmteich klassisch mit 100 € /m² angesetzt ist...........:kopfkratz

Wenn Zeit schalte ich mal meinen Rechenschieber an ,.....
Arbeitszeit ist länger, jepp
Dafür gibts aber keine Falten
:lach
N8 zusammen
 
AW: Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

Hallo Mann von Manu,
es gibt außer PVC-Folie auch EPDM-Folie. Diese ist ein Verbundmaterial ohne Vinylchlorid-Polymere und ohne Weichmacher, und sogar UV-stabiler.
Reinen Beton bekommt man ab einer gewissen Dicke und Verarbeitung / Zusammensetzung soweit wasserdicht, dass die Verdunstung größer wird (so wie Thias es beschrieben hat). Es würde mir aber schon zu denken geben, dass "reine" Beton-Lösungen hier nicht auftauchen. Auch vom Preis ist das nicht unbedingt billiger..
 
AW: Schwimmteich aus Beton mit leichter Hangalage

Hallo zusammen.

Ich hab Manni mal fix ein eigenes Thema (klick) gegönnt ...
Am Ende sind wir auch fix bei der Planung/Umsetzung und dann wirds hier durcheinander.

Wo steckt eigentlich die Themenerstellerin bzw. der "Mann von Manu"? :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten