Küstensegler
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Aug. 2014
- Beiträge
- 524
- Ort
- 24217 Stakendorf
- Rufname
- Carlo
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 38000
- Besatz
- ca. 40 Moderlieschen
6. Woche nach Echtstart:
hänge mit der Doku ein wenig hinterher und hole das nun mal auf.
Das Wetter ist bei uns nun auch kühler geworden und die Schritte beim Bau werden auch entsprechend kleiner.
Wir haben den Rest des Zufluss in dem Tiefenbereich und den Zufluss in den Filterbereich des Teichs gelegt.
Hier ist der Zufluss in den Filterbereich/Pflanzenbereich des Teichs zu sehen.
Die Fixierung des Folienflansches werde ich später bei der Profilierung des Teichbereichs vornehmen.
Hier noch einmal der Pumpenkeller von oben.
Man sieht oben die drei Zuläufe. Der Linke und der Mittlere von den BAs und der Rechte vom Skimmer. Mit der Plastiktüte abgedekt ist
der DN315 (1 Meter lang) für den Luftheber. Wie tief ich den nachher versenke werde ich ausprobieren, wo dsa beste Leistungsverhätnis ist.
Maximal komm ich somit auf eine Tiefe von ca 1,70m.
Links sind die beiden Ausläufe. Der obere (DN125) geht direkt wieder in den Tiefbereich und der untere in den Filterbereich.
Anschließend haben wir den Bereich wo die Rohre in den Tiefbereich gehen nochmals mit einem Gemisch Lehm-Mutterboden aufgefüllt (der Aushub des Teichs).
hänge mit der Doku ein wenig hinterher und hole das nun mal auf.
Das Wetter ist bei uns nun auch kühler geworden und die Schritte beim Bau werden auch entsprechend kleiner.
Wir haben den Rest des Zufluss in dem Tiefenbereich und den Zufluss in den Filterbereich des Teichs gelegt.
Hier ist der Zufluss in den Filterbereich/Pflanzenbereich des Teichs zu sehen.

Die Fixierung des Folienflansches werde ich später bei der Profilierung des Teichbereichs vornehmen.

Hier noch einmal der Pumpenkeller von oben.
Man sieht oben die drei Zuläufe. Der Linke und der Mittlere von den BAs und der Rechte vom Skimmer. Mit der Plastiktüte abgedekt ist
der DN315 (1 Meter lang) für den Luftheber. Wie tief ich den nachher versenke werde ich ausprobieren, wo dsa beste Leistungsverhätnis ist.
Maximal komm ich somit auf eine Tiefe von ca 1,70m.
Links sind die beiden Ausläufe. Der obere (DN125) geht direkt wieder in den Tiefbereich und der untere in den Filterbereich.

Anschließend haben wir den Bereich wo die Rohre in den Tiefbereich gehen nochmals mit einem Gemisch Lehm-Mutterboden aufgefüllt (der Aushub des Teichs).
