AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe
Hallo Zebragras.
Eine Regenerationsfläche unter einem Holzdeck macht weniger Sinn, da dort so ohne Sonnenlicht kaum Pflanzen wachsen werden.
Die Stützmauer aus Schalsteinen ist doch gut und einfach zu bauen. Später kann man die verblenden, verputzen und mit einen Hangbeet versehen, da gibt es doch reichliche Ideen. Ich habe meine Schalsteinmauern mit Granitkantensteinen (hochkant) "verblendet".
Das Drainageverteilsystem wird schon funktionieren und kann mit etwas Geschick auch mit den normalen Rohren aus dem Baumarkt selbst erstellt werden. Klares Wasser wird es dann geben, wenn die Bakterien angesiedelt sind und die Pflanzen wachsen. Das Entscheidende ist eine gute Vorfilterung, damit recht wenig Schmutz in das Drainagerohrsystem kommt. Die 12 Volt - Variante ist gut und richtig und ich denke eigentlich auch, dass sie schon wissen, was sie als Technik mit anbieten.
Ach ja, einen Algenflaum wirst Du aber dennoch im Teich haben, da dieser ein Bestandteil der biologischen Reinigung und Wasserstabilität ist. Der Schwimmbeeich wird nicht cleanisch rein sein.
Ich habe auch ein Drainageverteilsystem im Schwimmteich, aber eben halt selbst aus Baumarktware zusammen gebaut. In meiner Signatur sind auch Bilder zum Schwimmteich aus meinem Album verlinkt.