AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe
Hi Simone
Ich schaue hier immer nur mal ganz sporadisch vorbei und habe gerade Zeit, zu motivieren...
Wir haben 2007 einen kleinen naturnahen Schwimmteich (klein daher also eher ein Abkühlteich) gebaut. Naturnah heißt, dass der komplett ohne Technik auskommt bzw. haben wir eine kleine Pumpe für einen Wasserfall, die ohne Filter von einem Skimmer mit Sieb gespeist wird. Die Pumpe ist zuständig für eine saubere Wasseroberfläche und die Geräuschkulisse ansonsten bleibt sie aus.
Das 2m tiefe Becken hat lediglich 4x3m, die Grundfläche ist insgesamt 35m2 mit Pflanzbereich an zwei seiten (bis 90cm tief), vorne Steg, hinten Granitmauer.
Goldelritzen und Teichmolche vertragen sich seit 2008.
Der Teich funktioniert einwandfrei !! Klares Wasser bis zum Boden, hier und da ein paar Fadenalgen. Du solltest halt bei deiner Teichgröße mindestens dieselbe Fläche bis 70% an Pflanzbereich einplanen.
Das ganze hat inklusive Granitmauer und Holzsteg im Eigenbau 6k€ gekostet.
Soetwas wird natürlich ungern von Firmen verkauft, da die an der Technik ordentlich verdienen und man sich schnell überfordert fühlt also den Selbstbauimpuls aufgibt. Bei einem naturnahen Teich brauchst du letztlich keine Ahnung von der Technik - es geht auch ganz ohne Pumpe, allerdings hast du dann immer Zeug auf der Wasseroberfläche rumschwimmen. Wenn ihr die Erdarbeiten ohnehin selbst machen wollt, ist der Rest nicht allzu schwer.
Das Substrat haben wir aus einer Ziegelei geholt, die Pflanzen als Set (120 Setzlinge, Mis aus verschiedenen Pflanztiefen inkl. Unterwasserplanzen) im internet gekauft (keine 300.-€). Einfach auf eine saubere Trennung zwischen Pflanz- und Schwimmbereich achten. Es gibt auch gute Bücher hierzu.
LG Chris