Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Hallo!

Schau mal da:
https://plus.google.com/photos/114805467879447621165/albums/5607216203441367201?banner=pwa

Sehr schönes Beispiel eines Teiches mit Holzrahmen. Ein Kollege von mir hat den Teich fast gleich gebaut. Die Kosten dabei waren unter 10.000 Euro.
Ich wollte das bei den ersten Entwürfen auch so machen, da hätte der ST 100 qm gehabt. Kannst ja noch mal bei meiner Planung nachsehen, da findest du die Pläne dazu.

Noch was zur Technik:
Lass dich nicht verrückt machen, von all den Möglichkeiten. Bau ohne Technik. 50 zu 50, genügend Starkzehrer setzten und du brauchst für ein kristallklares Wasser nicht mehr. Viele Anbieter möchten ihre Produkte verkaufen und ich habe mich auch von vielen beraten lassen. Schau dir lieber ältere naturnahe Teiche an und staune, wie gut die funktionieren!

LG Oliver

Noch was: Wenn du mit einem Holzrahmen baust, dann kannst du die Folie ganz leicht selber verlegen, man sieh sie ja nicht mehr. Nur am Boden
 
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Hallo.
Ralfs Fotos kenne ich schon in und auswendig
Danke dennoch.
Ja irgendwie macht einen das mit der Technik schon richtig verrückt.
Es gibt sooooo viel. Und die Naturpool Bauer verkaufen da Dinge jenseits von gut und böse.
Und dann wieder Leute die OHNE bauen. Denke wir werden mindestens Drainage spinne mit Skimmer einbauen um Oberfläche sauber zu halten.

GLG und DANKE
 
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Vieleicht hilft Dir mein Chaos- Teichbau weiter:
http://www.teichbau-forum-naturagar...-mit-filtergraben-und-ufergraben-suedl-berlin

-mit Technik in Schwerkraft, BA, Skimmer, Grobfilter mit 2mal USIII, dahinter Filtergraben wie NG, nicht aber in der NG- Filterabfolge
-Jede Filterung sollte zumindest einen Grobfilter vorweg haben, sonst bekommst du Schmodderprobleme.
wie z.B. in einem "Drainagekiesfilter".....
Ich glaube "Teichmeister" verbauten mal ein System (mit Rückspülfunktion) und nicht alle Kunden waren zufrieden... googel mal

Wenn Du dort alles ungefiltert reindrückst, ist irgendwann vermutlich der Kies und die Drainagen dicht.
Höre auf Zacky, der wohl aus gutem Grund ein USIII bei sich nachrüsten will!!!

Auch das schöne Beispiel oben vom Ralf Halbritter hat "Technik" in Schwerkraft in einen Filterkeller. Erst nach dem USIII wird das Wasser in die Drainage gedrückt.

Und wenn Du einen Naturpool ohne Technik baust, dann lege doch einfach vor der Folie BA und KG- Rohre (Auch für Skimmer) drunter in eine Ecke oder Filterkeller als Reserve, falls doch mal ein Filter benötigt wird..........
Plane auch genügend Rückläufe in den Teich- mind. in 50cm Tiefe verlegt......

Die wichtigste Technik für die Grundlagen kaufst Du im Baumarkt: KG- Rohre und Schalsteine für den Filterkeller. Flansche und BA na, vom Koihändler- aber die kosten nicht die Welt.
Was dann in den Fiklterkeller reinkommt kann man je nach Geldbeutel variabel gestalten und such erstmal klein mt einem Spaltsieb anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Reicht denn als vor Filter für einen kiesfilter ein skimmer??
Wir wissen noch immer nicht so recht aber es wird sich auf kiesfilter mit skimmer belaufen
 
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

NEIN. Ein Skimmer als Vorfilter reicht in keinem Fall, es sei denn, Du kaufst den ganz teuren von O**e. Der Filterkorb ist recht fein, aber da musst Du ggf. täglich ran und ihn sauber machen. Die Vorfilterkörbe für die anderen Standardskimmer sind zu grob, selbst ein weiterer Vorfilterkorb an der Pumpe ist noch zu grob. Viele kleine Teilchen gehen ungehindert durch.

Ich bleibe dabei, dass ein richtiger Siebfilter auch bei einem Schwimmteich mit pumpengespeister Regenerationszone schon Gold wert ist. Das Andere ist auch, dass du mit einem Siebfilter nicht selbst jeden Tag oder auch jeden 2.Tag zum viel zu kleinen Skimmerkorb rennen musst um ihn zu entleeren. Gerade im Herbst ist das eine S**arbeit, immer wieder in das kalte Wasser greifen und alles rausfummeln, Pumpe an und Pumpe aus, selbst mit Netzfiltersäckchen holt man zwar wieder feineren Schmutz raus, aber die Reinigungsintervalle werden kürzer.

Wen Du einen Siebfilter einbaust, da gehen auch Selbstbauvarianten ganz gut, würde ich den Rohrskimmer für ca. 30,-€ nehmen, der bei den meisten Koiteichen eingesetzt wird. Das dann alles über Schwerkraft zum Siebfilter verrohrt, Pumpe dran und zurück in die Kiesdrainage, sollte eigentlich schon ganz gut funktionieren.
 
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Puhhhh hört sich wieder so kompliziert an alles
Welcher Filter wäre das denn zB? Hast du da einen Link tipp für mich?
Uns baut die Technik ja ein Reichbauer ein. Weiß nicht warum er sowas nicht vorschlägt...
Sagte nur was von einem großen Skimmer...
 
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Genau den Rohrskimmer habe ich auch.
Laufen am besten ab einer Pumpleistung von ca. 10m³/h.

Der Skimmer ist kein Filter- er dient nur dazu den schwimmenden Schmutz von der Oberfläche abzuskimmen.
Es gibt auch Skimmer mit Filterkörben oder Matten drin. alles nix wahres für große Teiche.
Alle Ansaugpunkte BA und Skimmer gehen über 110KG zentral in einen Grobvorfilter und fertig.
Danch kannst Du von mir aus das Wasser in ein Kiesbett drücken. Hauptsache der grobe Dreck ist erstmal raus.

Somit hast Du auch durch Zacky´s link gleich zwei günstige Vergleichsquellen für die Preise der Technik.

Spaltsiebfilter würde ich mir nicht mehr neu kaufen. Einne groben Tausender mehr und Du hast einen Trommler.
Oder eben gebraucht hier z.B. den Supersieve mit drei Eingängen 110KG:
als Beispiel, der ist aber schon weg...http://koi-live.de/ftopic37591.html

USIII kosten gebraucht so ca. 450 Euro........

Wenn Dein "REICHBAUER" ein Teichbauer sein sollte und dieser Dir nix von Rohrskimmer, Schwerkraftprinzip, Grobfilter wie USIII oder Trommler etc. erzählt/angeboten hat, dann solltest Du diesen aus der engeren Auswahl rausnehmen.
Wenigstens Planung der Verrohrung BA, Skimmer zum Filterkeller sollte doch eig. beim "Fachmann" sitzen. Was in den Filterkeller reinkommt kann man später immer individuell anpassen- je nach Geldbeutel.
Hör auf Zacky......

Ab hier meine Bastelei an den USIII und Pumpen im Filterkeller:
http://www.teichbau-forum-naturagar...und-ufergraben-suedl-berlin?limit=6&start=318

Ab da siehst Du meine Rohrskimmer, zwei Seiten weiter kurzes Video wie das Laub "abgeht" und auch die USIII bei mir arbeiten:
http://www.teichbau-forum-naturagar...und-ufergraben-suedl-berlin?limit=6&start=330
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Also ich lass mir alles einreden

finde auch die 900,- jetzt fur den filter nicht soooo dramatisch.
allerdings scheitert es eben an der umsetzung dass wir wissen wo wir den richtig einbauen.
ich werde den teichbauer (ist ein bekannter von meinm mann der hauptsächlich gärtner ist )
Nochmals davon erzählen und ihn fragen ob er uns den einbauen kann.

hänge euch mal den letzten und aktuellen plan unseres schwimmteichs an...
vielleicht kann mir dann jemand noch bisschen weiter helfen
 

Anhänge

  • 20131204_070204.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 56
AW: Schwimmteich oder Naturpool - Wir planen und bitten um Hilfe

Hallo.
so es ist 2014... unser Teichbaujahr

wenn der Winter so mild bleibt (was ich in dem Fall hoffe ) dann könnten wir schon Ende Februar baggern.....

Nun habe ich schon nen groben Pflanzplan. Wer mag kann vielleicht mal nen Blick drauf werfen und mir sagen ob noch was spezielles fehlt?

Ansonsten warten wir noch immer auf den Technikpreis und das genaue Angebot für Folie und Verlegung.....

Ppan hat sich nochmals minimal geänder weil wir umbedingt 50:50 bauen wollen.
dennoch mit Skimmer und Kiesfilter.

freue mich sehr über eure Antworten.
 

Anhänge

  • 20140101_165458.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…