Hallo! Ich bin seit heute neu hier und zwar begeisterte Miniteichbesitzerin, aber doch auch noch sehr in den Anfängen. Aufgrund unseres Umzugs haben wir den alten Miniteich (eher eine Badewanne voll) gegen eine Nummer größer eingetauscht (ca. 300l) und eben den ersten, ziemlich harten Teichwinter hinter uns gebracht. Die Fische haben's prima überstanden und auch die Teichflora beginnt ganz anständig. Allerdings ist alles von einer häßlichen dunklen Sedimentschicht belegt: Pflanzen, Steine, Filter - alles. Die Wasserwerte sind OK, aber ich habe trotzdem vergangenes Wochenende einen Teilwasserwechsel (ca. 1/3 ersetzt) durchgeführt. Jetzt sieht es wieder genauso aus. Der Anblick stört mich einerseits. Andererseits bin ich mir sicher, dass es auch das Pflanzenwachstum hemmt, weil natürlich durch das Sediment weniger Licht auf die Pflanzen kommt. Geht das irgendwann von alleine vorbei oder muss ich tätig werden? (Z.B. habe ich irgendwo hier gelesen, die Pumpe, die wir derzeit in Intervallen stundenweise - vor allem Nachts - laufen lassen, länger laufen zu lassen.) Ist das sinnvoll? Dann gibt es ja auch die Möglichkeit von Sedimententfernern. Am liebsten würde ich ja meinen Staubsauger reinhalten
- aber ich lass es natürlich...
Für einen Rat wäre ich wirklich dankbar!
Kerstin