Gollum
Mitglied
Hallo zusammen,
unter der Rubrik Schwimmteiche habe ich inzwischen den Bau unseres Schwimmteichs vorgestellt. Im ersten Ansatz war vor der Schwerkraftpumpe nur ein Skimmer mit Filterbürsten vorgesehen, um den groben Schmutz wie Blätter usw. zu filtern. Die Reinigung dieser Bürsten war so nervend (für mich), dass ein Schmutzfilter her musste. Selbst ist der Mann also ran an Speck:
Nach vielen Recherchen enstand so im ersten Frühjahr nach Fertigstellung des Teiches die erste Version des Filters. Als Basis diente eine Regentonne. Im folgenden mal der schematische Aufbau:
Das eigentliche Problem ist die "automatische" Regulierung je nach Wasserstand, da das System als Schwerkraftsystem ausgelegt ist. Der Filter steht unterhalb der Wasseroberfläche. Die Kanten müssen allerdings über den maximal möglichen Wasserstand ragen, damit der Teich darüber kein Wasser verliert.
Vom Skimmer wird das Wasser nun über den Zulauf in die erste Kammer gedrückt. Diese ist immer gefüllt. Über die Wippe "fällt das Wasser nun auf das Bogensieb, sodass die Schmutzstoffe am Sieb entlang rutschen und das gefilterte Wasser durch das Sieb zu dem Ablauf fliest. Hier geht's weiter zur Pumpe. Die Wippe wird über zwei Stangen und einen Schwimmkörper aus Styropor reguliert. Hier ist etwas Einstellung notwendig, bis es optimal funktioniert.
Hier nun die Bilder der ersten Version:
Und ein Video vom Betrieb:
So, das war's erstmal. Die zweite Version folgt......
Viele Grüße
Timo
unter der Rubrik Schwimmteiche habe ich inzwischen den Bau unseres Schwimmteichs vorgestellt. Im ersten Ansatz war vor der Schwerkraftpumpe nur ein Skimmer mit Filterbürsten vorgesehen, um den groben Schmutz wie Blätter usw. zu filtern. Die Reinigung dieser Bürsten war so nervend (für mich), dass ein Schmutzfilter her musste. Selbst ist der Mann also ran an Speck:
Nach vielen Recherchen enstand so im ersten Frühjahr nach Fertigstellung des Teiches die erste Version des Filters. Als Basis diente eine Regentonne. Im folgenden mal der schematische Aufbau:

Das eigentliche Problem ist die "automatische" Regulierung je nach Wasserstand, da das System als Schwerkraftsystem ausgelegt ist. Der Filter steht unterhalb der Wasseroberfläche. Die Kanten müssen allerdings über den maximal möglichen Wasserstand ragen, damit der Teich darüber kein Wasser verliert.
Vom Skimmer wird das Wasser nun über den Zulauf in die erste Kammer gedrückt. Diese ist immer gefüllt. Über die Wippe "fällt das Wasser nun auf das Bogensieb, sodass die Schmutzstoffe am Sieb entlang rutschen und das gefilterte Wasser durch das Sieb zu dem Ablauf fliest. Hier geht's weiter zur Pumpe. Die Wippe wird über zwei Stangen und einen Schwimmkörper aus Styropor reguliert. Hier ist etwas Einstellung notwendig, bis es optimal funktioniert.
Hier nun die Bilder der ersten Version:




Und ein Video vom Betrieb:
So, das war's erstmal. Die zweite Version folgt......
Viele Grüße
Timo
