Ich habe mich in o.g. Link einmal etwas eingelesen.
Ach du liebes bischen :friede
[OT]Es ist wie immer, nur um das Thema halbwegs zu durchforsten muss ich wieder einmal eine Nachtschicht einplanen. (beim Bambus war es genau so, fast hätte ich ein Sonderangebot vom Baumarkt geholt, nach WWW-Studium der lat. Bezeichnung kam dann dies hier: )[/OT]
Aber es sind schon richtig tolle Sorten dabei, ein wenig davon wollte ich an meiner [thread=33275]Bachlaufsteinmauer[/thread]
zumindest am oberen Rand setzen.
Sonne ist ausreichend vorhanden, wie ich gelesen habe ist Schatten eher ungünstig.
Na, um die Bepflanzung etwas zu planen ist ja jetzt genug Zeit bis zum Frühjahr.
hallo peter!
na das wär doch schon ideales plätzchen für die schönheiten.etwas erde in die ritzen und dann die semper einpflanzen.
das wird ein toller anblick werden.
gruß jörg
egal welches Ritzchen noch frei ist...die Semps sind sehr genügsam und kommen auch gut mit der letzten Ecke im Garten klar.
Einfach mal ausprobieren und dann hier posten wie sich die Anlage entwickelt!
Das ist zwar etwas OT, aber neben dem Sempervivum sollte ich wohl doch ein paar andere Arten in der Steinchenmauer einsetzen, vielleicht stabilisieren einige Wurzeln diese Mauer zusätzlich. Bisher habe ich mir notiert:
auch ich beschäftige mich mit der Anlage eines Alpinums, in mehreren Standorten im Grundstück, volle Sonne und sonnig, aber abseitig der Sonne. Hier mal einige Bilder 2, bzw. von diesem Jahr. Weitere Anlagen, etwas größer folgen im nächsten Jahr.