Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.027
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Ganz ehrlich, Helmut, ich würde dir von einem Mix abraten. Entweder Koi (zutraulich, besonderer Charakter) oder Goldfische (viel leichter im Handling). Das macht am Ende mehr Freude. Der Mix bringt weniger zutrauliche Koi, weil sie von den Goldfischen lernen, und trotzdem hohen Aufwand, weil die Koi dennoch groß werden.Danke, Danke ....
Ich könnte mir je 5 Stück von den Shubunkin, Sarasa und Koi vorstellen.
Koi-Frage: Meine Zoohandlung bietet Koi an. Israel-Koi das Stück um € 29,90 mit geschätzen 15cm Länge.
Sind Israel-Koi nicht an sehr warmes Wasser gewöhnt ? Sind die dann auch im Winter problemlos ?
Liebe Grüße
Helmut
Willi, wonach bewertest du?und stehen den 1000€ Japan-Kois in nichts nach.
Nach der Winterfestigkeit! WilliGanz ehrlich, Helmut, ich würde dir von einem Mix abraten. Entweder Koi (zutraulich, besonderer Charakter) oder Goldfische (viel leichter im Handling). Das macht am Ende mehr Freude. Der Mix bringt weniger zutrauliche Koi, weil sie von den Goldfischen lernen, und trotzdem hohen Aufwand, weil die Koi dennoch groß werden.
Auch Israel Koi sind bis 4 Grad winterhart.
€2,- pro cm finde ich allerdings happig für solche Zwergerl. Um das Geld bekommst du auch Japankoi, ohne jetzt zu behaupten, dass die besser oder schöner seien. Dennoch: Hauptsache, sie gefallen DIR!
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Willi, wonach bewertest du?
Ich relativiere meinen Gedanken.Nachteil Koi:
Werden ein Familienmitglied (man stirbt wenn da was gesundheitlich ist) in diesem Zusammenhang kein Koiarzt in der Nähe. Schwer zu separieren (kein Platz für ein Quarantänebecken, außer ich Opfere meine Wohlfühlterrasse)
Ja ich kenne Roland gut.Hans-Christian: hast du Erfahrung mit dem Koi-Händler in Mannersdorf am Leithagebirge ?
Da reicht zur Not sogar eine 500l Regentonne, wenn diese gut geschützt steht (keine Temperaturschwankungen) und entsprechend oft umgewälzt wird.Ich relativiere meinen Gedanken.
Natürlich ist Platz für ein Quarantänebecken. In der Garage (steht halt das Auto im Freien). Ein Pluspunkt für die Koi.
Anja, da hast du sicherlich in gewisser Weise recht, aber ich habe auch Frösche, Kröten, Schlangen, Libellen, Molche, etc im und am Teich. Trotz Fischen.Hallo Helmut,
deinen Wunsch nach buntem Gewusel im Teich kann ich ja verstehen. Ich bewundere deinen Teich immer für seine Natürlichkeit und die vielen tollen Besucher deines Biotops. Die Geschichte mit der Ringelnatter und das Foto des Jungtieres ... Genau so ein Teich wäre mein Wunsch (wenn denn Umgebung, Platz und Geld passen würden). Aber ich glaube, durch Fische, die gefüttert werden müssen und dementsprechend viel Dreck machen, geht davon einiges verloren. Irgendwie habe ich da ein ungutes Gefühl...
Liebe Grüße
Anja
Da du einen sehr naturnahen Teich hast, finden Koi auch sehr viel Futter im Teich. Und durch die abwechslungsreiche Nahrung benötigst du nicht so viel und auch nicht so ein teures Futter.Teuer in der Haltung (Futter)
Ich gebe Hans-Christian recht und würde an deiner Stelle mit einem kleinen Schwarm (5 Stück) kleiner Koi beginnen. Solltest du nach ein oder zwei Jahren feststellen, dass es die falsche Entscheidung gewesen ist, kannst du die Koi auch wieder aus deinem Teich fangen und verkaufen.Entweder Koi (zutraulich, besonderer Charakter) oder Goldfische (viel leichter im Handling).
Andererseits gebe ich auch Anja recht, dein naturnaher Teich hat auch so einen besonderen Charme.Ich bewundere deinen Teich immer für seine Natürlichkeit und die vielen tollen Besucher deines Biotops.