Shubunkins - Futter?

Ekki

Mitglied
Dabei seit
29. März 2007
Beiträge
13
Ort
30900
Teichtiefe (cm)
0,90
Teichvol. (l)
ca. 4500
Besatz
Shubunkins (mal mehr, mal weniger)
Hallo Teichfreunde,

ich habe seit Jahren einen kleinen Schwarm Shubunkins in unserem Teich. Die Fische scheinen sich ganz wohl zu fühlen - vereinzelte Todesfälle gab es allenfalls im Winter.
Normalerweise sind die Tiere Selbstversorger, aber gelegentlich füttere ich 'Pond-Sticks' von Tetra.
Das Netz ist ja voller guter Ratschläge und häufig wird von solchen 'Mainstream-Marken' abgeraten. Ich habe deshalb jetzt schon fast ein schlechtes Gewissen, weil ich den Kleinen jahrelang dieses Zeug vorgesetzt habe. Ist vielleicht ein bißchen überspitzt formuliert und möglicherweise sollte man die o.g. Ratschläge nicht ganz so eng sehen. Schließlich sind das ja 'nur' Goldfische und keine edlen Kois.

Aber trotzdem - habt ihr eventuell ein paar Tipps für höherwertiges Shubunkin-Futter und/oder Alternativen, bzw. Ergänzungen zu Trockenfutter, womit man den Fischen auch mal etwas Abwechslung bieten könnte? Daneben wären entspr. Bezugsquellen wünschenswert.

Dank im voraus.

Grüße
Ekki
 
AW: Shubunkins - Futter?

Moin Ekki,
lt. Deinem Profil hast Du ca. 30 Shubunkin in Deinem Teich, lt. Deinen Angaben 3000 l.
Das nennst Du einen "kleinen Schwarm"?
Und dann sind es "nur" Goldfische.. und "keine edlen Koi".

Über ein "Mainstream-Futter" oder nicht machst Du Dir dann aber schon Gedanken,
sorry, aber ich an Deiner Stelle .... würde mir erst einmal Gedanken über artgerechte Haltung machen.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß Fische, auch wenn es "nur" Goldfische sind, einen adäquat großen Teich benötigen. Langsam sollte sich dies herumgesprochen haben.

Um Deine Frage zu beantworten, ich gebe unseren Sarasa und Shubunkin so alle 4 Wochen 2 - 3 Eßlöffel Naturjoghurt oder Magerquark ins Wasser. Das scheint ihnen sehr gut zu schmecken und auch gut zu bekommen. Den Tipp habe ich mal von einem erfahrenen Teichler gekriegt.
 
AW: Shubunkins - Futter?

Hallo Ekki,

meine Goldfische füttere ich einmal am Tag mit JBL Pond Vario.

Wenn Du 30 Fische im Teich hast, war die Futtersituation für Deine Goldies aber wohl ausgezeichnet - und sie haben ihren eigenen Laich und Jungfische nicht mehr komplett weggefuttert. Du hast ja locker rund 18 Stück Überbesatz. Wenn Du dazu fütterst, verschärft sich die Platzsituation für die Fische eher noch weil noch mehr Jungfische durchkommen.

Guck doch mal ob Du Fische abgeben kannst und kauf Dir einen (!) Sonnenbarsch, der sich um den Laich und die Jungfische kümmert, dann wird es für alle nicht so eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Shubunkins - Futter?

Danke für eure Tipps und (sicher gutgemeinte) Belehrungen. Es war mir nicht bewußt, daß hier zuerst das Benutzerprofil kontrolliert wird...;)
Ich hätte mir sonst mal die Mühe gemacht und den exakten Wasserinhalt vermessen - aber bei der Berechnung unregelmäßiger Prismen (halbwegs dreieckig, Tiefe variiert zwischen ca. 60 und 90cm) habe ich damals wohl geschwänzt. ;)
Irgendwann bin ich auf rund 4500 Liter gekommen - und 30 Fische sind es auch nicht mehr. Das war zu Zeiten, als die Männer scheinbar noch etwas 'viriler' waren oder bevor der Reiher kam oder bevor die Jungfische gefressen wurden oder...ist halt Natur. Mittlerweile sind es vielleicht noch 15 Tiere, aber ehrlich gesagt zähle ich die nicht andauernd.
Daneben erwähnte ich ja auch, daß ich nur gelegentlich füttere.

Ich denke jedenfalls, daß diesbezüglich alles im grünen Bereich ist. Die Teichpolizei muß also nicht aktiv werden. ;)

Nochmals danke für eure Tipps - ich werde den Kleinen dann mal eine Runde 'JBL Pond Vario' gönnen.

Grüße
Ekki

P.S. 'nur' Goldfische war natürlich augenzwinkernd gemeint.Ich dachte, das wäre offensichtlich...
 
AW: Shubunkins - Futter?

Hallo Ekki,

kein Grund gleich beleidigt zu sein - weder Eva-Maria noch Regine wollen Dir persönlich etwas Böses - es geht ihnen lediglich um das Wohl der Fische. Und viele von uns gucken in die Profile - weil sich dort oft schon Lösungsansätze oder Probleme abzeichnen. Es ist also auch in Deinem Sinne, das so aktuell wie möglich zu halten.
 
AW: Shubunkins - Futter?

Hallo Ekki,
ich sehe gerade - Du bist ja auch schon seit 2007 hier, da hat sich sicher viel geändert.

Ja nimm das Futter ruhig, meine Teichgoldies fressen es gerne und es scheint ausreichend nahrhaft zu sein - über den Winter sind jedenfalls alle gut gekommen.

Dass Du "nur Goldfische" augenzwinkernd gemeint hast war mir klar. Ich habe auch "nur Goldfische" und bin sehr begeistert auch von einigen Aquarium-Varietäten. Bei mir steht an jeder möglichen Ecke ein geräumiger Glaskasten mit Goldfischen drin.
 
AW: Shubunkins - Futter?

Beleidigt? Wieviele Smilies brauchts denn noch? ;)

Anekdote hierzu: ich habe vor Jahren mal (unvorsichtigerweise) in de.alt.rec.teich (AFAIR hieß die NG damals so) ganz naiv gefragt, wie ich meinen Teich am besten saubermache. Oh Backe, das war scheinbar eine ganz 'falsche' Frage. Am Ende war sich die Gruppe einig, daß ich eigentlich garkeinen Teich betreiben dürfte.:lol

Also keine Bange, ich kann das ab. ;)

Grüße
Ekki
 
AW: Shubunkins - Futter?

Ich kaufe immer im Frühjahr einen 15 L Sack -farbige- Sticks von Hornbach. Preis liegt glaub ich bei 22€. Reichtz bei mir fürs ganze Jahr. Für Goldies reicht dies meiner Meinung nach aus. Als zusätzliches Leckerlie kannst Du ne Dose Bachflohkrebse kaufen und untermischen.

Nur für den Urlaubsfutterautomatenbetrieb muss ich leider die teuren Koi Pellets nehmen.
 
AW: Shubunkins - Futter?

Ich kaufe immer im Frühjahr einen 15 L Sack -farbige- Sticks von Hornbach. Preis liegt glaub ich bei 22€. Reichtz bei mir fürs ganze Jahr. Für Goldies reicht dies meiner Meinung nach aus. Als zusätzliches Leckerlie kannst Du ne Dose Bachflohkrebse kaufen und untermischen.

Nur für den Urlaubsfutterautomatenbetrieb muss ich leider die teuren Koi Pellets nehmen.

Diese bunten Dinger? Davon habe ich letzte Woche auch einen kleinen Eimer für 4,99 gekauft (15 Liter würden hier nie alle werden). Da waren die Kleinen erstmal etwas skeptisch, am Ende haben sie dann doch gefressen, wenn auch etwas zögerlich. Vielleicht lag's an der Farbe.

Naja, zur Not verteile ich die Dinger beim nächsten Halloween an die Nachbarskinder. :lol (für die Humorbefreiten unter uns - das war ein Scherz)

Bachflohkrebse? Gute Idee, damit werde ich sie auch mal verwöhnen. Btw, fressen Shubunkins eigentlich Libellenlarven? Die habe (hatte?) ich u.a. auch im Teich.

Grüße
Ekki
 
AW: Shubunkins - Futter?

Hi Ekki,

ja, die blutrünstigen Viecher fressen so ziemlich alles was ins Maul passt und sich bewegt.
Je nach Teichgröße und Versteckmöglichkeiten hat man so gut wie keine andere Fauna mehr im Teich. Zumindest war das bei mir immer so.

Hab zu dem Thema "Shubis greifen andere Tiere im Teich an.." auch einen fachlich :cool: äusserst fundierten Beitrag über die Ernährungsgewohnheiten der Shubunkin in petto.
Den traue ich mich aber nicht mehr hier einzustellen, die Mod hier würde mich vierteilen. :hai
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten