Sichtrohr beim Beadfilter kleben

AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

Hi Michael,

hört sich gut. Denke drüber nach bzw. werde es Sprick mal vorschlagen. Danke für Deinen Ansatz.

Es gibt nun auch eine erste Reaktion von Sprick. Die Firma überlegt sich nun eine spezielle Lösung für mein Problem und gibt mir dann Bescheid. Bin wol der Einzige bei dem dieses Problem auftritt. Mal sehen was das kommt. Bin nun wieder zuversichtlicher und grundsätzlich auch zufrieden mit der schnellen Rückmeldung. Daher kann ich die Firma Sprick bisher immer noch empfehlen. Aber warten wir mal ab. Ich berichte dann wieder.

Gruß Torsten
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

Tut mir leid , und ich kann mir nur vorstellen , dass beim Transport das rohr einen schlag bekommen hat , und PVC ist leider bei niedrigen temperaturen sehr spröde .

Habe dem thorsten eine Anbohrschelle zugesandt die man über das 110 mm Rohr spannt .

Dazu muss man nur die Schweissnähte abschleifen , damit der innenliegende O-ring flach abdichten kann .

War halt die leichteste Lösung da der transport mit aus-und Einbau sehr aufwendig gewesen wäre.

Bei dieser Lösung hat man auch den Vorteil , dass man die Spannung aus diesem bereich heraus nimmt.

Der Thorsten wird Euch berichten !

LG Heinrich Sprick
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

Hallo,

habe die Anbohrschelle vom Heinrich erhalten und nach einem Telefonat mit Anweisungen zunächst die alte Klebestelle der Spülungsöffnung mit einer Flex und einigem feilen einigermaßen glatt bekommen.

So sah de Klebestelle bisher aus:
1_IMG_5335.jpg


Und so nach dem Schleiffen:
1_IMG_5369.jpg


Soweit so gut. So ungefähr sollte die Anbauschelle drübersitzen:
1_IMG_5371.jpg


Leider taucht nun ein neues großes Problem auf. Die Anbauschelle hat natürlich ein Gegenstück, welches mit langen Schrauben eben verschraubt wird. Dicht soll das dann auch durch einen innen in der Anbauschelle liegenden Gummiring werden der sich über dem Loch befindet. Das Problem ist nun allerdings, das an der Position an der das Gegenstück der Schelle sitzen soll, das Rohr für den Blower im Weg steht.
Komme so natürlich nicht weiter.

1_IMG_5370.jpg


So ist momentan der Stand.

Lieben Gruß
Torsten
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

tja Torsten, wenn das Teil da hinter auch am Rohr sitzt und nicht woanders hin kann, dann könntes Du das Gegenstück so klein wie irgend möglich aussägen damit es noch zu verschrauben ist..das vordere Teil mit reichlich Innotec sichern und vorsichtig anziehen..:kopfkratz hoffe das Gegenstück ist noch stabil genug..wie fühlt es sich denn an? fest genug, das es auch nach dem Aussägen noch hält? was anderes fällt mir dazu nicht ein..und nun warte ich auf Nackenschläge..:lala
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

Hallo torsten ,

befestige mit einer schraube die Rohrschelle der Blowerrohrs an der rückseitigen Halbschale .

Von hier aus gesehen müsste das passen .

Im Notfall könnte man das 40 mm Rohr erwärmen und biegen , oder ein Stückchen 40 mm Schlauch als Ausgleich nehmen .

Oder wie besprochen den Blower an der Wand befestigen .

LG Heinrich
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

Denke auch, das man die Rückseitige Schelle aufschneiden könnte. Dann praktisch nur zwei Streifen von hinten anschrauben. Und wegen der Gummidichtung brauchst du die Schrauben ja auch nicht so fest zu brummen.
Viel Glück dabei, und berichte mal weiter.

:newyear
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

Hi,

habe einen Reparaturversuch beim Filter gestartet.
Nachdem ich die Klebestelle soweit abgeschliffen hatte, wollte ich die Anbauschelle nun verbauen.

Da das Rohr für den Blower im Weg war, habe ich ca. 1 Stunde das gesamte Blowerrohr mit einem Heißluftföhn erwärmt um es soweit zu biegen, das ich die Schelle dahinter bekomme.
Auch die Klebestelle des Blowerrohres habe ich erwärmt. Es wären nur wenige Zentimeter nötig gewesen um die Schelle dahinter zu bekommen. Ich wollte dann anschließend mit einer Schraube die Klebeschelle vom Blowerrohr auf das Gegensück der Anbauschelle befestigen.

Leider ging das voll daneben und nun ist auch die Klebestelle
des Blowerrohres gebrochen. Es liefen mehrere hundert Liter Wasser aus dem Filter in die Kammer. Und das bei minus 5 Grad Außentemperatur. :mad:

Nun ja, das neue Jahr hat ja nun gerade erst begonnen und ich gebe jetzt nicht auf.
Also habe ich ca. 1 Stunde gewartet bis alles Wasser aus dem Filter ausgelaufen war, bin in die Kammer gestiegen, habe den Filter geöffnet und das gesamte Filtermaterial entfernt. Nach ca. 2 Stunden war der Filter nun soweit entleert, so dass ich den Filter abbauen und aus der Kammer entfernen konnte.

Aber wie gesagt - das neue Jahr hat erst begonnen und aufgeben ist nicht.
Zu viele Stunden Arbeit und zu viel Geld ist bis heute in die Teichanlage geflossen, als das ich nun die Flinte ins Korn werfe.

Beiliegende Fotos zeigen die Bruchstelle des Blowerrohres die ich nun mit meinen Mitteln nicht mehr reparieren kann.
Ich habe den Filter nun gesäübert, auf eine kleine Holzpalette gestellt und verpackt.

Herr Sprick weiß nun Bescheid und der Filter wird abgeholt und reparaiert. Möchte mich hier an dieser Stelle mal ausdrücklich für die Kulanz und die unproblematische Regelung bedanken.

Firma Sprick wird sich die vermeindlichen Schwachstellen nochmals genau ansehen und so bearbeiten, dass das nicht mehr passieren kann. Super! :oki

Auch wenn meine Bakki nun wohl alle hinüber sind, glaube ich das der Filter für mich der Richtige ist. Vielleicht kann ich mit Starterbakterien die Einlaufzeit ja dann etwas verkürzen.

Hier noch einige Bilder:
1_IMG_5408.jpg

1_IMG_5407.jpg

1_IMG_5404.jpg


Lieben Gruß
Torsten
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

hallo,

man, man......in deiner haut möchte ich nicht stecken.
das wünscht man sich nicht mal seinen ärgsten feind.

ich sehe jetzt nur noch eine 2 möglichkeiten

1.
du schneidest die rohre dicht am filter ab und lässt dir die muffen von einem dreher wieder auf das alte größe aufdrehen, so das du wieder ein rohr in die muffe einkleben kannst.

2.
wenn du den filter nicht zu einem dreher bringen kannst, dann schneide das rohr vor der muffe ab und lasse dir einen übergang drehen den du in das alte eingeklebte rohr von der muffe einkleben kannst.

auf keinen fall würde ich nicht selber daran versuchen was aufzudrehen !!!!
du hast jetzt noch einen versuch und den solltest du nicht in den sand setzen!!!
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

ps. die nummer mit dem dreher dürfte günstiger als der versand zu sprick sein.
vielleicht beteiligt sich die fa. sprich auch an den den kosten.
 
AW: Sichtrohr beim Beadfilter kleben

Hi ich setze jetzt gar nichts mehr in den Sand ;)
Der Filter wird morgen abgeholt und wie beschrieben von Sprick repariert.
Mal schauen wie lange es dauern wird und wie der Filter dann aussieht. Ich berichte dann wieder.

Gruß
Torsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten