Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sieb für Arilift

twix1992

Mitglied
Dabei seit
26. Dez. 2009
Beiträge
74
Ort
49
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
15000
Besatz
...
Hallo

Aufgrund dessen, dass Trommelfilter oder Vliesfilter für mich momentan nicht erschwinglich sind
und bei einem Ultrasieve eine zu hohe Steighöhe überwunden werden muss, habe ich mich im Internet nach alternativen umgeschaut.
Vielleicht hat ja jemand noch andere Ideen oder Dinge gesehen.

Im folgenden Link wird ein Sieb vor der Durchführung in die nächste Kammer gesetzt. http://www.koiquestion.com/en/index.....he-reversed-sieve-part-2/

Was haltet ihr davon?
Zur Reinigung müsste jedes mal die ganze Kammer leergepumpt werden müssen.
Gibt es wohl andere Möglichkeiten? Bzw wie klein darf die Kammer in der das Sieb ist das sein?

Hoffe jmd hat sowas schon gesehen bzw ihr könnt mir eure Meinungen dazu mitteilen.
 
Hallo Twix,

das Ganze ist ein recht schwieriges Thema.
Wenn Du bei Förderhöhe 0 arbeiten willst braucht es eine Absetzkammer.
Ich habe es erfolglos (weil zu klein) mit einem Vortex probiert.

Aus meiner Sicht ist es am günstigsten, das Sieb oben anzubringen und unterhalb eine Absetzkammer (das kann auch ein einfaches Rohr sein) zu bauen.

So ungefähr würde mein aktueller Plan zum Thema aussehen:


Grüße

Thomas
 
Hi

Also verstopft das sieb wirklich so schnell?
 
Hi Twix,


Meine Erfahrung ist ja. Der Luftheber hat eine derartige Leistung, das er alles ins Sieb drückt.
Ich habe einen Vortex mit Sieb kombiniert und es hat mir ruckzuck alles ins Sieb gepresst.

Sicher ist es auch von der Pumpenleistung abhänig. Ich hatte eine 35 Watt Kompressor. Pflanzenfilter und Teich hatten immer ein unterschiedliche Wassernivea, weil das Wasser nicht so schnell nachlaufen konnte, wie die Pumpe es in den Teich gepumpt hat.

Du kannst auch einen Teil der blubbern dafür verwenden, gegen das Sieb zu blubbern, um es zu reinigen. Den Tipp habe ich hier bekommen, hat aber auch nicht wirklich geholfen.

Unterm Strich bin ich nie richtig Glücklich geworden mit meinem Siebfilter.

Die Skizze von oben ist so meine letzte Überlegung, wie man das hinbekommen könnte.

Bei mir hat eine Absetzkammer gefehlt und der ganze Schnodder hat war permanent in Bewegung und zwar in Richtung Sieb. Dort gings nicht weiter, also blieb er dort kleben.
 
Hi

Und das sieb in eine kammer vor einem luftheber ?
Da strömt das wasser ja nicht so stark?!
 
Doch, es strömt überall. Ich habe den Luftheber am Ende des Filters installiert. Also nicht aus dem Teich in den Filter gepumpt, sondern aus dem Filter in den Teich.
Das war meine Lösung, damit ich keine Tiere aus dem Teich in den Filter befördere.
Sie hatten alle eine reelle Chance wieder in den Teich zurückzuschwimmen.
 
Ja undnich möchte erst eine regtnonne dann den lh und dann die biokammer .

Innder regentonne das schräge sieb. Da istndie strömung nicht ganz so doll oder ?
 
Die Strömung ist doch überall gleich. Soviel Wasser wie Du rauspumpst läuft auch nach.

Es kann aber durchaus sein, dass es jemand gelöst hat das Problem mit dem Sieb.

Ich bin der Meinung, wenn es Falschrum ist, fällt der Dreck nach unten, so es nicht von der Pumpenleistung dort drangepappt wird.
Jetzt ist der ganze Schodder in der Tonne und dreht seine Kreise, bis er am Sieb klebt.

Aus dem Grund bin ich der Meinung, das man versuchen muß, den Kram irgendwo hinzubekommen, wo er sich absetzen kann und wo auch keine Bewegung durch das nachlaufende Wasser ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…