AW: siebfilter mal eben schnell gebaut
Hallo zusammen,
seit meinem letzten Einträgen im August 2008, bei denen es um die Kaufentscheidung für einen Siebfilter ging, will ich kurz darüber berichten.
Meine Wahl fiel auf den CompactSieve II und die Eco 6000 -12 V-Pumpe.
Ungefähr sechs Wochen hatte ich das Gerät laufen, die Pumpe lag in 2,20m Tiefe, der Erfolg war mehr als nur mäßig, auf dem Sieb (250) legte sich pro Woche kaum mehr als ein Esslöffel voll Schmutz ab, obwohl ich mit dem angeschlossenen Satellitenfilter jeden Winkel des Teichs erreichen konnte, von Biofilm gar keine Rede. Zu wenig jedenfalls um die Stromkosten zu rechtfertigen, also stellte ich das Gerät ab und so steht es noch immer am Teichrand, denn heuer habe ich noch keinen Versuch damit gemacht. Es gibt nicht viel Schmutz in meinem Teich und auch keine Fadenalgen, höchstens einmal lästige Schwebealgen, aber dafür ist das Sieb nicht fein genug. Der einzige Vorteil des CompactSieve II für meinen Teich könnte in einer besseren Umwälzung des Wassers liegen, die in meinem Teich nur minimal erfolgt. Dagegen spricht allerdings der CO2 – Austrieb.
Morgen werde ich vielleicht einen neuen Versuch starten.
Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede