Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Siebfilter-Verstopfung-My

lonely

Mitglied
Dabei seit
24. Mai 2012
Beiträge
232
Ort
23714
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
8000
Besatz
24 Golffische von klein - groß
Aale sollen drinnen sein
und 3 größere einer schwarze Karpfenarten
Hallo

Ich habe nun schon das halbe Forum durchgelesen und finde immer wieder verschiedenste Angaben und Meinungen. Und da ich mir bald ein eigenes Sifi bauen möchte habe ich noch ein paar Fragen.

Erstmal verstehe ich nicht recht, wieso so so viele Sifi so oft gereinigt werden müssen / die Reinigungsintervalle so so klein sind. Wenn sich ein Film auf das Sieb setzt ist mir das schon klar aber von Algenresten ?? Normalerweise müsste der Sifi doch selbstreinigend sein, wenn es einen Schmutzkammer oder Ablass gibt und das Wasser gleichmäßig auf das Sieb plätschert. Nach meinem Verständniss sollte das einlaufende Wasser die Algenreste immer weiter richtung Schmutzkammer/Auslass pressen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass einige der Siebe einfach zu groß sind, das Wasser zu weit "vorn" durchfließt und so der Algenmist nicht bis ans Ende des Siebes angelangt, wo dann die Schmutzkammer/Auslass ist. Kann mir jemand sagen ob das der Fall ist oder welches Problem sonst besteht?

Dann lese ich immer wieder von verschiedenen Maschenweiten "my". Manch einer schwört auf 150my einer auf 250my und wieder ein anderer auf 400my. Es wäre suppertoll, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit den Einzelnen my-"Stärken" näher bringen würdet. Positive Erfahrungen wie auch negative Erfahrungen.
Bitte nur, wenn ihr auch Erfahrungen habt ... bitte nicht einfach eine "Stärke" ausschließen nur weil sie euch nicht passt. Ich möchte reale Erfahrungswerten.
 
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

Hallo,
zu den Intervallen:
Ich denke man sollte zwischen der Reinigung des Siebs und dem Entfernen ausgesiebten Materials unterscheiden.
Wenn du auch Spaltsiebe in deine Betrachtung mit einbeziehst, dann ist es z.B. im Fall Compactsieve so, dass es keine Schmutzkammer gibt - das Zeug wird nach Unten geschoben und wird halt händisch entfernt. (kann man täglich machen oder auch alle 2-3 Tage, dauert aber nur wenige Sekunbden)
Das Reinigen mittels Bürste um den Biofilm zu entfernen, sollte nicht so häufig sein (bei meinem Spaltsieb mit 200 my sind es alle 6-8 Wochen oder noch länger)
Ich sehe eine Schmutzkammer als nicht notwendig an, weil es mir egal ist, ob ich den Dreck vom Sieb nehm oder aus einer Rinne raushole - den Flow im Filter beeinrächtigt das "Siebgut" bei meiner Anlage jedenfalls nicht.

Zu den my-Stärken:
Anders als bei den Filtermatten bedeutet ein wachsener my-Wert eine Vergrößerung der Maschen zueinander - das Sieb wird grober.
In der Praxis haben sich 150, 200 und 250 bewährt, wobei ich 150 als zu eng und reinigungsanfällig einschätze.

Gruß Nori
 
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

den Flow im Filter beeinrächtigt das "Siebgut" bei meiner Anlage jedenfalls nicht.

Es geht mir um die Reinigungsintervalle des "Siebgutes" so manch einer muss das jeden Tag machen. Andere nur alle 1-2 Wochen. Dafür muss es ja einen Grund geben. Wenn das Siebgut auf dem Sieb bleibt, so muss man doch eigentlich öffter säubern, als wenn es in eine "Rinne" läuft.

Natürlich muss man beides sauber machen. doch in der "Rinne" kann es sich länger sammeln. Es macht der Rinne nichts und kann irgendwann mal gesäubert werden. Doch auf dem Sieb behindert es den laufenden Betrieb nach einiger Zeit oder nicht?

Je länger die nötigen Reinigungen, desto besser finde ich. Das mit dem Biofilm alle 6-8 Wochen ist doch ein sehr langer reinigungsintervall das würde mir gefallen. Doch für das Siebgut bedarf es sicher einer kürzeren.

Mit einem Splatsieb kenn ich mich nicht aus. Das interessiert mich insofern auch weniger weil es einfach immoment zu teuer für mich ist. Deswegen der "normale" Siebfilter.
 
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

*gnihihi*

das ist unser ,,Siebfilter".. hab gerade nen Versuch laufen.... ist 20 DEN, was das in mµ ist weiss ich nicht
 

Anhänge

  • K800_001.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 113
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

Ich seh das so - wenn ich am Teich bin, dann hab ich die 30 Sekunden Zeit zum Schmodderentfernen - einen Teich 1-2 Wochen unbeaufsichtigt zu lassen ist auch nicht gut, oder?
Das Wasser läuft ja nicht gleichmässig über dein ganzes Sieb sondern wird immer versuchen am Anfang durchzulaufen - wenn dies durch Biofilm etc. nicht mehr so ist, dann werden auch die tieferen Regionen durchströmt - man baut das Sieb normalerweise auch leicht schräg, damit der Schmodder nach Unten transportiert wird.
Ich denke wenn man von Reinigungsintervallen von 2-3 Tagen ausgeht, dann ist eine Rinne nicht nötig - beim CS weiss ich, dass sie nicht nötig ist.

Gruß Nori
 
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

Ich kann mir nur vorstellen, dass einige der Siebe einfach zu groß sind, das Wasser zu weit "vorn" durchfließt und so der Algenmist nicht bis ans Ende des Siebes angelangt,

Überlegen wir mal, da wo das Wasser durch das Sieb fliest, entsteht der Biofilm ,auf diesem wachsen (bei mir) nach 4-5 Tagen Algen ,das heist an dieser Stelle verstopft das Sieb , dadurch fliest das Wasser etwas tiefer und drückt den angesammelten Dreck vor sich her.
Also kann deine These vom zu großen Sieb nicht zutreffen.


Anfangs must du das Sieb öfter reinigen ,nach dem die meisten Schwebeteilchen raus sind wird es weniger ,bei mir alle 2-3 Tage (200my Sieb im Bypass und einem 4400er Flow) Sieb raus nehmen mit Waser abspritzen und wieder reinstecken (Dauer ca.1-2 Minuten) ,die reinigungs intervalle kann ich je nach Jahreszeit auf 8 bis 10 Tagen ziehen dann läuft das Sieb über ,aber das ganze nicht von Dreck her ,sondern ausschliesslich vom Biofilm ausgehent.

Gruss Patrick
 
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

Wow so viel Teilnahme. Ein Traum vielen Dank im an dieser Stelle schon einmal

Susanne sehr interessant Wie reinigst du denn das "Teil" ?

Christoph den haben die Fische schon vernascht *gg*

Nori wie schräg man das Sieb setzt muss ich dann mal austesten, wenn es soweit ist. Ich versteh schon *grübel*

Patrick das ist ja auch interessant. Die Algen wachsen noch oder "gerade" auf dem Biofilms des Siebes??? Uiii man lernt nie aus ok das habe ich auch noch nie im Forum gelesen. Wenn man keine Erfahrungen hat wie ich, dann sind solche Infos natürlich Gold wert. Genau darum geht es mir ja auch. Ich kann nur teilweise mitreden, da ich ja noch keine Erfahrungen habe mit einem Sifi. Nur meinen Verstand kann ich begrenzt einsetzen....

die reinigungs intervalle kann ich je nach Jahreszeit auf 8 bis 10 Tagen ziehen
Meinst du hier wirklich das DU die intervalle ziehen kannst oder das sie sich automatisch durch die Jahreszeit selber strecken ? Ich denk eher das sie sich durch die Jahreszeit verlängern nicht ? Wie kann man es denn selber beeinflussen wenn man immer von der selben Verschmutzung ausgeht ?
 
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

Hallo lonely

Das ist halt so wenn man (Ich) zu Faul ist, sich 10 minuten mit dem Biofilm auseinander zusetzen,die ALgen kommen ja erst nach 4-5Tagen ,also reinige ich das Sieb vorher und habe so viel weniger Arbeit mit dem Sieb :smoki

Im Frühjahr habe ich die 30Watt UVC mit an, da kommt noch etwas Algenschmoder dazu ,darum in dieser Jahreszeit kürzere Intervalle.

Fauler Strick ,ich weis, aber ich kann mit Leben

Hier mal die Ausbeute der letzten 24 Stunden bei 1,5m Sichttiefe dort schwimmen diese KOI gerade.




Gruss Patrick
 
AW: Siebfilter-Verstopfung-My

*Hand reich Patrick*

Aber ich denke bei mir ist es eher das Gewissen, was mich dazu antreibt lange Reinigungsintervalle zu wollen. Denn wie ich mich kenne, würde ich dem Sifi nicht über den Weg trauen und alle paar Stunden in den Sifi gugen um ein gutes Gewissen zu haben. Doch wenn ich im Vorhinein den Sifi möglichst anständig baue für längere Wartungsfreie Intervalle und dann noch die Erfahrung habe, dass das Sieb auch mal zwei drei Tage ohne mich auskommen würde, dann wäre ich schon echt ein ganzes Stück erleichtert.

Ok durch die UVC ziehst oder verlängerst du selbst die Intervalle nun verstehe ich

Ps: Hast du den Bau deines Sifi zufällig online dokumentiert ? Sieht sehr robust und dicht aus.

 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…