Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Siebfilter Zuleitung

baumax

Mitglied
Dabei seit
4. Juli 2006
Beiträge
14
Ort
4925
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
50.000l
Besatz
-
Hallo !

Ich würde gerne in meinen Schwimmteich einen Siebfilter (Ultra Sieve Midi) in Schwerkraft einbauen. Da ich schon einen Oberflächenskimmer von Oase habe, inkl Zuleitung in einen Pumpenschacht, nun meine Frage: Kann ich die bestehende Verrohrung (ca. 2m Schlauch, 40mm Durchm.) vom Skimmer zum Schacht - in dem ich dann den Siebfilter aufstellen werde - weiterverwenden oder ist der Durchmesser resp. Durchflussmenge für den Siebfilter zu gering.
Hinter dem Filter wird eine bestehende Oase Aquamax Eco 6000 laufen.
Danke für ein paar Tips und Anregungen
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Siebfilter Zuleitung

Servus Simon

Dein Rohr/Schlauch reicht allemal .... die Pumpe ist der limitierende Faktor ...

Der US Midi 300 ist für 12m³/Std. ausgelegt, selbst wenn du die Pumpenleistung auf dieses Niveau anhebst reicht der Schlauch.
 
AW: Siebfilter Zuleitung

Na das ging ja flott.
Mein Vorstellung war ja, durch die Integration eines Siebfilters so wenig wie möglich an der bestehenden Technik (Skimmer -> Pumpe -> Quellstein) verändern zu müssen. Und durch den Siebfilter hoffe ich den Dreck, der u.a. beim Schwimmen vom Boden aufgewirbelt wird, raus zu bekommen. Wär super wenn das dann auch funktioniert .
Simon
 
AW: Siebfilter Zuleitung

Servus Simon

Ich tippe da so locker drauf los ....

Funktioniert aber nur dann, wenn der Schlauch auch immer unter Wasser/Teichniveau bleibt .... wie er über den Wasserspiegel zu liegen kommt reißt die Wassersäule ab ...

Heißt es bildet sich eine Luftblase im Schlauch und schon ist es mit Saugwirkung vorbei.

Auf der 100% sicheren Seite wärest du wenn du mit einem 100er KG den Zulauf zum US machen würdest . Den der US ja auch vorgesehen hat.

Sorry für meine nachträgliche Korrektur ... habe aber ein bisserl über deine Frage nochmals beim nach Hause fahren nachgedacht
 
AW: Siebfilter Zuleitung

Hallo Simon

und

:willkommen bei den Teich - :crazy

Eine frage die da aufkommt, wäre:

Wo willst du das Sieve einbauen...........

Da du schreibst, du willst das in ein bestehendes System einbauen, welches in einen Pumpenschacht geht, gehe ich mal davon aus, das die Verrohrung bereits unter Wasserspiegel liegt oder

Beschreibe doch mal genauer wie dein System aufgebaut ist, am besten mit Zeichnung/Skizze
 
AW: Siebfilter Zuleitung

Hallo - ich hoff ich komm jetzt ohne Skizze aus aber es ist (derzeit noch) sehr einfach aufgebaut:

1) Oase Stand-Skimmer
2) 40mm Schlauch vom Skimmer
(ca. 50cm unter Wasser) ca. 2m Laenge. Muendet in einen Pumpenschacht (ca. 80x70x65cm).
Schlauch komplett unter der Wasseroberflaeche. Foliendurchfuehrung vor dem Schacht.
3) im Schacht werkelt dzt eine Oase Aquamax ECO (5000 oder 6000 - bin mir grad nicht sicher)
4) Diese pumpt das Wasser zu einem Quellstein (ca. 20cm ueber Wasseroberflaeche)

Der US soll in den Schacht kommen, und hinten dran dann die Pumpe. Um eine neue Durchfuehrung (inkl ablassen des Wassers bis dorthin) zu vermeiden, wollte ich eben die bestehenden Schlaeuche weiter verwenden. Ausserdem muesste ich die Oeffnung des Pumpenschachts (aus Schalsteinen gemauert) erweitern d.h. aufstemmen

Bild folgt vielleicht heute abend...
Danke fuer weitere Tipps - Simon
 
AW: Siebfilter Zuleitung

Hallo
Ein kurzes Update:
Nachdem das vorige Jahr mit US III in gepumpter Version verstrichen ist, bin ich an den letzten 2 Wochenenden daran gegangen meinen Pumpenschacht "tiefer" zu legen (15cm Beton rausgestemmt) und hab den US III Midi in Schwerkraft dort eingebaut.
Nachdem ich den US richtig justiert und alles verrohrt hatte, hab ich mal den US vollaufen lassen und die Pumpe (Aquamax ECO 5000) eingeschaltet und ganz schön blöd geschaut: die Pumpe pumpt den US leer und es fließt zuwenig Wasser nach.
D.h. ich werd wohl nicht darum kommen, den US vorerst wieder gepumpt zu betreiben und eine Durchführung KG100 in die Folie einzubauen.

lg
Simon
 
AW: Siebfilter Zuleitung

Das wundert mich nicht - 6m³/h durch einen 40er Schlauch geht mit Schwerkraft erst bei einem ordentlichen Höhenunterschied. Dazu müßte der Pegel um US immer > 10cm (Fitting etc. nicht mitgerechnet) unter dem Pegel des Teichs liegen. Im Skimmer sinkt der Pegel aber auch ab, d.h. der US muss noch tiefer stehen.
Im Prinzip müßte der US immer unter der Wasseroberfläche stehen - dann läuft er aber bei stillstehender Pumpe über. Da hilft nur Querschnittsvergrößerung.
 
AW: Siebfilter Zuleitung

Danke für die schnelle Antwort
Eine Vergrößerung auf KG100 müßte dann aber wohl reichen oder?
Gruß
Simon
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…