Siebfilter

G12345W

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2007
Beiträge
82
Ort
654*
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
12.000 Ltr
Besatz
6 Koi, 11Goldorfen,
Hallo und guten Morgen,

ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem

Ich möchte meine derzeitige Filteranlage durch einen Siebfilter erweitern.

Derzeitige Konfiguration:

Pumpe - Eco 16000 > Bitron 55 C > Filter Screenmatic 18 > Teich

Meine Idee:

Pumpe > Siebfilter > Bitron > Screenmatic 18 > Teich

Geht das so ? oder ist noch etwas zu beachten ? Muss der Siebfilter höher stehen als die Bitron ?

Welche Filter sind den zu empfehlen und vor allem, was kosten diese den so ca. ?
 
AW: Siebfilter

Hallo!
Warum willst du noch eine Siebfilter dazu installieren?
Reicht der Screenmatic nicht? Ich ja im Prinzip auch ein Siebfilter.

Prinzipiell funktioniert das schon.

Ich würde jedoch nicht das gesamte Volumen dur die Bitron schicken, da diese sicher das Wasservolumen vermindert!
Besser als Bypass betreiben und dann vor dem Siebfilter weil dann der Siebfilter die verklumpten Algen herausfiltern kann.

Dann der Screenmatic. Und welche Biostufe hast du??? Nur die paar Patronen die im Screenmatic sind??

MfG,
Peter
 
AW: Siebfilter

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Anmerkungen.

Der Siebfilter soll deshalb installiert werden, da ich zur zeit mit vieln Fadenalgen kämpfe und diese mir die Schwämme im Screenmatic zusetzen

Ich bin zwar zur Zeit dabei das Fadenalgenbproblem zu lösen, nur bis das wirkt dauerts ja ne weile.

Was meinst du mit Biostufe ?, außer dem SM 18 hsbe ich sonst weiter nix
 
AW: Siebfilter

Hallo!

Na was glaubst du woher die Fadenalgen kommen?
Du hast in deinem Profil Koi stehen, wieviele hast du davon im Teich und wie groß?
Fische, vorallem Koi produzieren durch ihre Ausscheidungen sehr viel Nährstoffüberschuss. Zudem werden sie bestimmt auch noch gefüttert, was wiederum Nährstoffe in deinen Teich bringt.

Nun zum Filter:
Wie schon gesagt ist es besser wenn du deinen Screenmatik durch einen Selbstbaufilter erweiterst.
Ich nehme mal an du hast ein gepumptes- Filtersystem.
Besser du baust dir wie du schon sagtest einen Siebfilter für eine gescheite Vorabscheidung. Anschließend eine mind. 300l Regetonne mit Hel-X als Biostufe.

Glaub mir, die paar kleinen Filterpatronen welche im Screenmatic drinnen sind reichen bei weitem nicht für einen Teich mit Koibesatz.
Es ist jetzt zwar ein wenig mit Aufwand verbunden, aber du wirst sehen, wenn dein Teich klar wird und deine Algen verschwinden freust du dich umso mehr! :oki

Stell doch mal ein paar Bilder von deinem Teich und deiner bestehenden Filteranlage hier ein, dann ist es leichter dir Tipps zu geben.

MfG,
Peter
 
AW: Siebfilter

Hallo Günter,

die Bitron nach dem Siebfilter wird nicht funktionieren, da die Bitron gepumpt betrieben werden muss. Wenn du das Wasser einfach nur durchlaufen lassen willst, wird da kaum was durch gehen.

Gruß Klaus
 
AW: Siebfilter

Hallo Peter und Klaus,

vielen dank für euere Anmerkungen

Peter:
Der Teich ist ca 12.000 Ltr. groß und in diesem schwimmen 6 Koi
4 x ca 20 cm groß
2 x ca 35 - 40 cm groß

Ist das schon zuviel Fischbesatz ?

Lt Hersteller Oase ist der diese Filter/Pumpen/Bitron Zusammenstellung für Teiche mit Koibesatz bis max 14 Tsd Ltr geeignet.

Bilder werde ich übers WE mal einstellen

Klaus:
Meinst du also wenn ich einen "Vorfilter" installiere erst die

Bitron, dann Vorfilter dann Filter SM 18

Vorab schon mal Danke für euer evtl. Feedback
 
AW: Siebfilter

Hallo Günter!

G12345W schrieb:
Ist das schon zuviel Fischbesatz ?

Lt Hersteller Oase ist der diese Filter/Pumpen/Bitron Zusammenstellung für Teiche mit Koibesatz bis max 14 Tsd Ltr geeignet.
Die Frage kannst du dir selbst beantworten:
- Hast du klares Wasser?
- Hast du Algen?

Diese Angaben dienen nur als Verkaufsslogan damit ihn viele Leute kaufen!
Dieser Angabe würde ich zustimmen wenn der Teich reichlich bepflanzt ist und 1 Koi darin wohnt, ist auf ein Teich mit Koibesatz.......

Bitte lass nicht die volle Leistung durch den Bitron! Das Wasser braucht eine Verweilzeit bei der UVC. Besser einen Beipass installieren, d.h. ein Teil durch die "Röhre" den anderen Teil direkt in den Siebfilter.

Und nimm dir meine Ratschläge zu Herzen und folge den Crosslinks....

MfG,
Peter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten