ganz einfach, je mehr Netto-Siebfläche im Verhältnis zum Durchfluss zur Verfügung steht , verringert verringert es den Strömungsdruck bzw. den Anpressdruck des Filtergutes an die Trommelinnenseite. Beim Transport in die Ablaufrinne rutscht dann der grobe Filterkuchen (Fadenalgen/Pflanzenreste) voher schon wieder ab und wird nicht abgeführt.
Genau darüber habe ich mir schon den Kopf zerbrochen einfach mal abwarten auch das Problem ist zu lösen und garnicht mal so schwer.
Schiefgegangengen ist bei mir nix, mein TF läuft problemlos.
Das ist er:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/19807
Klasse TF habe den Bericht verfolgt hast du Klasse gemacht und es freut mich das du zufrieden bist damit.
Auch Jürgen seinen finde ich super Hut ab die sich so was bauen.
Mit einer Sammelkammer hätte ich dieses Problemchen auch nicht, hatte ich aber damals nicht vorgesehen
. wenn Du also einen TF in Schwerkraft planst, unbedingt eine Sammelkammer vorsehen (gerade bei Deinen Dimensionen).