AW: Silvester - Problem für die Fische?
Liebe Teichfreunde!
Ich habe selten soviel unfundierten Unsinn wie in diesem Thread gelesen:
1.) Seitenlinienorgan ...
Deshalb hören sie aber noch nicht, sondernsetzen halt nur die Signale um.
Nur weil Fische kein Ohrwaschl haben und zu Mozart nicht rhytmisch mit dem Schwanz wackeln,
kann man nicht sagen "sie hören nicht"
und wenn man´s genau nimmt, setzt auch unser Gehör nur Sgnale um.
Die Fische sind uns in dieser Hinsicht weit überlegen und "hören" nicht nur
(Wozu sollten sonst viele Fischarten deutliche Geräusche erzeugen können?)
sondern verfügen mit dem Seitenlinienorgan zusätzlich (!) über eine Art Ferntastsinn,
der sogar die Orientierung und den Futterfang ermöglicht.
Mehrere (natürlich!)
augenlose und deshalb blinde Fischarten beweisen das eindrucksvoll.
2.) Verbrennungsrückstände ...
Sie werden jedoch recht schnell abgebaut zu unschädlichen Silicaten
Siliziumverbindungen werden in Raketen kaum vorkommen, weder als Treibmittel (meist Schwarzpulver) nocht als Effekt,
ein wenig Silikate gibt´s IM Holzstangerl - wird weitestgehend egal sein.
Das Schwarzpulver macht auch nahezu nichts, selbst der Schwefel nicht.
Ist das/der verbrannt, fliegt das Zeug durch die Luft und kommt´s in den Teich, wird der tendenziell saurer,
aber da müsste schon eine Luft-Boden-Rakete reinplumpsen (und dann hätten wir andere Sorgen).
Was aber durchaus relevant ist, sind die farbgebenden Substanzen der Effektladung,
die durchwegs zu den Schwermetallen zählen (Kupfer macht blau, Strontium rot, Barium grün, ....)
und deshalb potentiell giftig für die Biologie sind.
Wenn man aber die verschwindend kleinen Mengen betrachtet und dem gegenüberstellt,
was für Chemikalien manche Leute im (teuren) Selbstversuch in ihre Teiche kippen,
wird auch das egal sein.
Mir persönlich geht es aber auf den Senkel, denn nebenan am Spielplatz wird MASSIV feuergewerkt.
Den ganzen Raketenschrott, die Kartonfetzen und insbesonders die zerplatzten Kunststoffspitzen
will ich einfach nicht im Teich gammeln sehen, weshalb ich das Zeug geflissentlich absammle.
(Die Holzstangerl eignen sich jedoch prima für Paradeiserpflanzen!)
3) Effektladung ...
Diese Kügelchen könnten von Fischen als Teichfutter gehalten und gefressen werden
BITTE! Habt ihr eure Fische schon mal genau beobachtet?
Das kann schon sein, dass die irgendein Partikel ins Maul nehmen, und dran rumlutschen,
aber was nicht fressbar ist, kommt sofort wieder raus - entweder vorne oder durch die Kiemen!
Sogenannte "Bauchrutscher" haben einen Schwimmblasendefekt
und nicht etwa zuviele Steine gefressen!
Aus der Seele spricht mir der Stoer-Peter:
... es wird wirklich Zeit das die Teichsaison beginnt, damit diese Winterloch-Ammenmärchen aufhören...
:thumb: