Hallo Mandy,
das mit den Koibabys ist tatsächlich ein Argument.
Allerdings haben zwei Arbeitskollegen von mir auch Koi im Teich, diese bekommen auch regelmäßig Nachwuchs und bleiben ohne besondere Behandlung im großen Teich.
Es kommen immer genug durch, bzw. es werden stetig mehr.
Ich könnte aber den kleinen Teich tatsächlich mittels Bypass vom großen Teich trennen und bei Bedarf separat betreiben. Das Argument mit dem sich, durch den Wasserfall, erwärmenden Teich, nehme ich schon ernst. Immer soll der eh nicht laufen, schon wegen der plätschernden Lärmbelästigung
Ja Simon, genau das ist ja das Problem.
Es werden immer mehr und rausfangen wird unter Umständen ne Katastrophe.
Ich hab dieses Jahr meine das erste Mal ausquartiert als es noch Eier waren.
Nun kann man sie gezielt umsorgen und auch gezielt rausnehmen ... ob zum Vermessen oder zum Verschenken/Verkaufen.
Die Erwärmung würde ich persönlich nicht als das Problem ansehen. Mein Teich ist 2m tief und ich bin noch nicht über 24,3°C drüber raus gekommen ... trotz der 39°C im Schatten.
Darüber würde ich mir persönlich nicht so große Gedanken machen ... eher um die Abkühlung ... das geht leider viel schneller als die Erwärmung
Wie siehts denn mit dem Winter aus, haste den Wunsch den Teich abzudecken?
Mandy
PS: Plätschern ist doch keine Lärmbelästigung ... das ist Erholung pur.
Mandy, lass ihn doch erstmal den Teich vernünftig planen. Dazu gehört nen vernünftiger Filter und ne Pumpe die seinen Ansprüchen genügt. Wenn Simon sich nicht mit der unsinnigen Tauchpumpe auseinandersetzen würde müßte er ggf. Das ganze Teichprofil ändern. Nicht böse gemeint Mandy
Abdecken werde ich ihn nicht, aber eventuell eine Heizung verbauen. Dazu natürlich den Luftsprudler laufen lassen. Das sollte in der Tiefe für Eisfreiheit sorgen. Zusätzlich gibt's doch noch solche Eisfreihalter aus Styropor/dur.
abdecken ist billiger als heizen und die Styroporteile sind murks...aber dazu kommen dann im Herbst wieder viele Beiträge oder Du suchst schon mal in den Foren...
...plane jetzt erst einmal in Ruhe durch, lass uns teilhaben an deinen Ideen und wir freuen uns dann auf die weiterführende Baudoku...:beten
ich wollte ihm nur aufzeigen, das es mehr Sinn macht, das Becken separat einzubauen.
Ich würde es nicht in den Teich einbeziehen. Schon alleine weil man es entweder beschädigen oder aber schief einbuddeln müßte, damit das Wasser an der gewünschten Stelle in den Teich läuft.
Lieber aus Folie einen richtigen, dem Teichprofil angepassten Pflanzenbereich schaffen.
Das Eis wächst von oben nach unten. Du sorgst nicht für Eisfreiheit in der Tiefe, sondern für Eisfreiheit an der Oberfläche. Wenn du den Luftsprudler zu tief hängst, kann das dazu führen, dass du die Wasserschichtung in der Tiefe zerstörst. Damit kühlt das Wasser in der Tiefe zu sehr ab. Das ist nicht gut für die Fische.
Ach mano, laßt doch mal die Babys und die Blubbersteine weg. Simon hat nur ein Erdloch und wir alle könnten ihm helfen einen effektiven energiesparenden Teich zu bauen.
Na dann fang mal an
Für Filter bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, nachdem ich jetzt feststellen mußte, dass meine Filterung völlig daneben konzipiert ist