Sinnvoller Fischbesatz?

Baitman

Mitglied
Dabei seit
13. Juni 2007
Beiträge
99
Ort
63512
Teichvol. (l)
20000 l
Besatz
es wird von allem bisschen was reinkommen... ;-)
Hi!

So, nachdem nun alle Pflanzen wuchern und ich mir schon Gedanken um den ersten Kahlschlag im Wasser machen muß, ist es an der Zeit auch ein paar Fischchen ein neues zuhause zu geben.

Ich möchte aber nichts unüberlegtes tun. Als Substrat habe ich überall lehmigen Sand, deshalb möchte ich auf gründelnde Fische verzichten, denn mein Wasser ist sehr klar. Man kann bis auf den Grund in 1,50 m tiefe schauen, und das obwohl er in der prallen Sonne liegt und keine Filteranlage oder Pumpe angeschlossen ist. Und das sollte auch so bleiben.

Habe an folgenden Besatz gedacht:

10x Bitterlinge

10x Rotfedern

1x Barsch

Der Barsch soll den Bestand unter Kontrolle halten, weil ich ca. 20 Teichmuscheln im Wasser habe und sich die Bitterlinge sonst unkontrolliert vermehren könnten. Die Rotferdern sollen die Unterwasserpflanzen in Schach halten.

Was würdet ihr empfehlen? Stichlinge, Moderlieschen usw.?

Gruß
Steffen
 
AW: Sinnvoller Fischbesatz?

Hallo,
einen grossen Räuber wüirde ich nicht einsetzen. Die Rotfedern fressen bestimmt auch nur die falschen Pflanzen. Wenn Du bei Euroasiern bleiben willst und mildes Klima hast, kann ich Kardinäle und Makropoden empfehlen.
mfg Jürgen
 
AW: Sinnvoller Fischbesatz?

Hallo Jürgen!

Danke für den Tip! Hab mich bisschen über die von dir genannten Fische informiert. Kannte sie noch gar nicht...

Kardinalsfisch:
-kühle Wassertemperatur
-werden Sie länger einer Wassertemperatur von über 23° ausgesetzt neigen sie schnell zu Erkrankungen

Makropole:
-Wassertemperatur sollte nicht unter 10° fallen.

Beides wird an meinem Teich wohl nicht eintreten. Schöne Fische sinds aber auf jeden Fall... Wir müssen nicht unbedingt bei Eurasiern bleiben, das ist mir relativ egal, möchte nur keine "Problemfische" ;)

Gruß
Steffen
 
AW: Sinnvoller Fischbesatz?

Hallo Steffen,

noch zu den Macropoden:

Persönliche Erfahrung habe ich leider nur mit m.opercularis:
Ist angeblich nicht winterhart. Nördliche Populationen haben aber ähnliche Bedingungen wie bei uns. Ich habe aber keine Wildfänge bekommen. Meine Tiere kommen aus den Baumarkt und ich hatte im Winter zwei Verluste von 10 eingesetzten Tieren, aber auch Nachwuchs von letzen Spätsommer im Teich. Angeblich sind blaue härter als andere Farben ¿ (Ironie), also zumindest im sonnigen Saaletal in normalen Wintern winterhart.

Es gibt noch m. ocellatus, winterhart, suche ich selber noch.

Die übrigen: m. erythropterus, m. hongkongensis, m. spechti sind nach Literatur tropisch, versuche ich garnicht erst.

Sonst gibts natürliche jede menge Fische der gemässigten nördlichen und südlichen Hemisphären. Überwintert habe ich sonst noch alle 3 Enneacanthus Arten. Das sind kleine nordamerikanische Sonnenbarsche. Die sind nicht so groß und räuberisch wie der Wald- und Wiesen Sonnenbarsch aus dem Baumarkt. Unter der Brut dürften sie aber aufräumen.

mfg Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten