SiPa - Was haltet ihr hiervon?

jora

Mitglied
Dabei seit
17. Feb. 2007
Beiträge
183
Ort
31275
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
33.000
Besatz
Koi
2 Orfen (Restbestand von früher)
Hallo,

da ich im Frühjahr meinen Teich auf ca. 30-35 m³ umbauen will, suche derzeit nach Filtermöglichkeiten.

Bisher habe ich zwei Varianten in der engeren Wahl:

1.) USIII (od. ähnlich) - Pumpe - Hel-x (oder Beadfilter)
2.) SiPa/SiFi - Hel-x - Pumpe

Oder was meint Ihr?
Habe ca. 1500-2000 € für Filter (inkl. Filterkammer) eingeplant.

Jetzt habe ich bei bei der Bucht folgendes Angebot entdeckt:
http://cgi.ebay.de/SiPa-Siebfilter-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Natürlich müsste das bei mir etwas größer sein. Ist aber laut Hersteller kein Problem und die Preise sind top.

Gibt es einen Unterschied zwischen SiFi und SiPa?

Was haltet ihr davon?
 
AW: SiPa - Was haltet ihr hiervon?

Hi Jörg,
es existiert kei Unterschied zwischen Sifi und Sipa. Da wird das Tier nur anders genannt.

Aus deinem Aufbau schließe ich, dass du das Ganze als Schwerkraftsystem planst. Wenn du das mal graphisch belegst, können wir dir u.U. noch ein paar Tipps/Verbesserungsvorschläge geben.

Nun zum Vorfilter. Den USIII kenne ich nicht und kann daher nichts darüber sagen. Den Sifi hingegen habe ich mir schon selbstgebaut und auch einige Zeit in Betrieb gehabt, bis ich mich für einen Trommelfilter entschlossen habe, der nun in der planungsphase ist.

Wie mehrmals erwähnt, halte ich die 300€ für den Sifi für überteuert, wenn man ihn sich wie ich für unter 100€ komplett aus V2A bauen kann. In der Plastikversion natürlich entsprechend günstiger.
Falls da deinerseits Interesse besteht, findest du ein paar infos im Selbstbaubereich und du kannst auch auf meine Hilfe zurückgreifen, wenn du Wert darauf legst

Gruß Christoph
 
AW: SiPa - Was haltet ihr hiervon?

Hallo Jora,

ich halte so`n Sipa/Fi für technisch überaltert. Ein Ultrasive wäre eindeutig die bessere Wahl. Was letztendlich die beste bezahlbare Wahl des Filters ist, entscheidet der Besatz, die Pflanzdichte und sekundärer Nähstoffeintrag (Laub,Pollen usw.) in Bezug auf das Volumen. Da bräuchten wir mehr Infos, wie Dein Teich in Zukunft bestückt werden soll.

Ein Sifi mag bei geringem Durchfluß und Minimalbesatz ja noch gehen, aber ich gebe Christoph Recht, Für den Preis eindeutig zu schlechte Filterleistung.
 
AW: SiPa - Was haltet ihr hiervon?

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich muss gestehen, dass auch ich die Variante mit dem US III derzeit besser finde. Bin mir aber nicht sicher, da ich die Info bekommen habe, dass man den US III nur bis max. 30 m³ Teichgröße einsetzen sollte. Der US III hat auch "nur" 2 Eingänge.

Selber bauen ???
Ich weiß nicht ob ich das schaffe. Habe da so meine Zweifel, da ich nicht gerade der große Bastler bin.

Wie erwähnt, bin ich noch in der Planungsphase.
Es wird in jedem Fall ein nicht gemauerter Folienteich. Schwanke noch zwischen EPDM und PE Folie. Geplant sich 2-3 Bodenabläufe, 1 Skimmer, 1 Mittelabfluß. Rücklaufe hängen vom Filter ab.
Im Teich sollen später ca. 20 Koi ein zu Hause finden.

Geplant ist zusätzlich ein bewachsenen Bodenfilter der ca. 60 cm über Teichniveau liegen wird. Der Rücklauf soll über einen kleinen Bachlauf erfolgen.

Im Teich werden, bis auf 1 oder 2 Seerosen keine Pflanzen eingebracht. Evtl. werde ich noch abgetrennte "Pflanzecken" einrichten.

Ich hoffe, dass ihr euch jetzt ein besseres Bild machen könnt.
 
AW: SiPa - Was haltet ihr hiervon?

Hallo Jörg,

hört sich doch schon mal gut an. Mit Bodenfilter und Pflanzzonen etc.

Ein Ultrasieve schafft glaub ich 15000 L/Std. Wenn Du wirklich 3 Bodenabläufe + Skimmer verbauen willst, brauchst Du entweder einen Sammelschacht oder Du führst die Bodenabläufe zusammen (T-Stück). Aber ist das notwendig ?. Der Skimmer allein muß bei Deiner Teichoberfläche schon mind. 4-6000 L saugen können. Mit welcher Pumpenleistung willst Du denn in Betrieb gehen ?
Hattest Du noch eine andere biologische Stufe außer dem Bodenfilter geplant (z.B. Helix) ?
 
AW: SiPa - Was haltet ihr hiervon?

Hi Jörg,

wie groß soll denn der Teich von der Grundfläche her werden, dass du da 3 BA's einbauen willst......:wunder

Bislang hab ich nur was vom Volumen 30-35m³ gelesen, oder........:kopfkratz
 
AW: SiPa - Was haltet ihr hiervon?

Hallo Martin,

Bisher habe ich zwei Varianten in der engeren Wahl:

1.) USIII (od. ähnlich) - Pumpe - Hel-x (oder Beadfilter)
2.) SiPa/SiFi - Hel-x - Pumpe

Der US III soll 20000l/h schaffen. Hat aber, wie du schon richtig bemerkt hast, nur zwei 110er Eingänge. Ich müsste also mind. 2 Leitungen zusammenlegen.
Könnte es dadurch zu Problemen bzw. einer Drosselung kommen?

Der Mittelablauf ist quasi als Reserve zur Sicherheit, falls es mal Probleme mit den BA's gibt bzw. für den Winterbetrieb.

Hallo Olli,

die Grundfläche wird so ca. 7 x 4 m betragen. Habe eine Flachzone von ca. 80 - 100 cm geplant. Der Rest soll so ca. 150 - 160 cm tief werden - mal sehen wie weit ich bei unserem Boden komme. Evtl. teile ich noch ein kleines Stück als Pflanzzone ab. :kopfkratz

Zusätzlich habe ich einen bewachsenen Bodenfilter mit Bachlauf geplant.

Bei den BA's hatte ich ja schon geschrieben 2-3. Werden wohl eher 2 werden.:lala


So, jetzt kommt ihr. :D
 
AW: SiPa - Was haltet ihr hiervon?

Hallo Jörg,

verdammt, mit dem Helix hab ich überlesen :oops

Probleme sehe ich erstmal nicht, durch die sehr geringe Strömung in den BA`s
könnten die sich vielleicht schneller zusetzten. Wenn die aber regelbar sind,
kann man die ja ggf. einzelnd spülen. Ich finde Deinen Plan so wie er ist erstmal sehr gut (die USIII Variante),
und wenn Du ihn so auch umsetzt, sehe ich keine Probleme :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten