AW: Skimmerüberwachung
Hier mal noch ein paar Details mehr:
- 230V-Eingang zum dauerhaften Anschalten (100%-Leistung)
- 230V-Eingang zum getakteten Anschalten (gedrosselter Betrieb)
- 230-Ausgang für die Pumpe
- Poti für die Einstelllung der Taktung (1 Poti für die AN-Zeit, 1 Poti für die AUS-Zeit. Einstellbar von "kurz" an bis dauerhaft an)
- Ausgang für Anschluß einer LED und eines Tasters für die Verschmutzungsanzeige und Reset nach Reinigung (zusäztlich ist eine LED im Hutschienengehäuse der Steuerung eingebaut. Die zusätzliche LED ist für den Fall, das man an einer anderen, besser sichtbaren Stelle, eine weitere Anzeige will)
- Poti für die Einstellung der Empfindlichkeit (Verschmutzungsgrad)
- Eingang für den Anschluß eines Differenzdrucksensors zur Verschmutzungsdetektion
- Eingang für Spannungsversorgung, wahlweise 5V oder 7-15V DC
An Bauteilen braucht man:
- Platine
- Atmel AT Tiny 24
- Freescale MPX5100DP (kann max. 1 bar Druckdifferenz erfassen -> 10m Wassersäule)
- ein paar Taster, LEDs, Widerstände, Kondensatoren und anderes "Hühnerfutter"
- Sharp S202S01-Solid State Relay zum Schalten der Pumpe
- 2x 6-polige Anschlussklemme
- CNY65-Optokoppler
- Hutschienen-Leergehäuse mit Breite 35mm
Die Bauteile kommen bei Reichelt so auf etwa 25,- Eur, den Drucksensor gibts bei RS-components für ~19,- Eur, die Leiterplatte je nach Bestellmenge.
Noch warte ich auf die Bauteile, erst dann mache ich das Layout. Ich könnte also noch Änderungen oder zusätzliche Wünsche einfliessen lassen (-> Anregungen?). Eventuell kann ich auch ein paar fertig gelötete Exemplare anbieten.