Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

Snert

Mitglied
Dabei seit
9. Juni 2010
Beiträge
2
Ort
39***
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
70000
Besatz
...
Hallo zusammen,

nach endlosem lesen von diversen Foreneinträge komme ich einfach nicht weiter. Und jeder „Fachberater“ den ich bisher kontaktierte, erzähle mir etwas anders. Meine letzte Hoffnung ist nun dieses Forum ;)

Zur Ausgangslage: Wir haben einen gut 10 Jahre alten Schwimmteich. Damals gebaut nach dem NG-Prinzip mit Filtergraben. Nun sind Nachbars diverse Laub, Kirsch- und Apfelbäume in den letzten 10 Jahren auch kräftig gewachsen und wir haben derzeit einen Teppich voller Blüten auf unserem Teich zu schwimmen. Im Herbst natürlich die zu den Bäumen passenden Blätter.

Der Teich schafft die Menge an Nährstoffen nicht mehr zu verarbeiten, so dass wir ein zunehmendes Algen-Wachstum bekommen. Dem möchte ich nun mit einem passenden Skimmer entgegenwirken.

Der zu reinigende Schwimmbereich hat eine Fläche von ca. 70m². Die tiefste Stelle ist 1,80m zu der es in Stufen herunter geht. Ein Standskimmer scheidet aus, da wir keine gerade Fläche haben, wo wir diesen aufstellen können. Einen Schwimmskimmer der diese Fläche schafft, gibt es wohl anscheinend nicht. Hinzu kommt nun auch, dass es ja eigentlich heißt, keine Pumpe im Schwimmbereich.

Falls nun jemand einen guten umsetzbaren Vorschlag für einen Skimmer und der auch dazu passenden Pumpe hat, ich bin für alles dankbar!

Beste Grüße
Mirko
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

Hallo Mirko,

bei mir laufen zwei Oase Swimskim 25, auch wenn viele darüber meckern ich bin sehr zufrieden. die sind zwar nur je für 25m² aber bei reinigen sie zwei Teiche mit einer Gesamtfläche von knapp 70m² ohne Probleme. Ob diese allerdings die geigneten für deinen Schwimmteich sind kann ich nicht sagen. Es gibt auch noch Oase Swimskim Cws der ist lt. Hersteller bis ca. 50m² geeignet schafft aber sicher auch mehr.

Nachteil bei beiden ---> gerade in der "Hochsaison" (Blüten und Blätter usw.) muss er min. einmal täglich gereinigt werden. Ansonsten schwimmen meine beiden Oase Swimskim 25 im Umkreis von ca. 3-4 Metern durch den Teich und fressen die Oberfläche schön sauber.

mfg

Heiko
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

Hallo Mirko,
um den Strom aus dem Teich zu halten ist ein Schwerkraftskimmer sicher die beste Wahl.
Dafür müsstest du ein Sammelbecken in der Nähe des Teichs anlegen und bis zum Teich DN 100 Rohre mit Teichdurchführung.
Die Pumpe steht dann in der Sammelkammer und pumpt in den Filtergraben.
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

Hallo zusammen!

Auch ich beschäftige mich gerade mit diesem Thema. Ich habe zwar nur einen sehr sehr kleinen Teich, aber auch ich "leide" unter dem Eintrag. Direkt am Teich steht eine Linde und eine Eiche. Zur Zeit gibt die Linde ordentlich ab. Nach ein paar Ruhewochen, wirft die Linde erneut und dann folgt der Herbst mit Eicheln, Blättern, etc.

Deinen Vorschlag Jörg mit einem Sammelbecken ist mir auch schon durch den Kopf geschossen. Ein noch kleineres Becken nebenan und eine Art Überlauf vom "großen" in das Becken. Im Becken selbst eine Art Sieb die den Dreck zurückhält und darunter eine kleine Pumpe, die das Wasser zurück in den Teich pumpt. Meinst du sowas in dieser Art? Wenn nicht, was hälst du von so einer Behelfskonstruktion, andere Idee?

Wünsch euch einen schönen Abend und freue mich auf Feedback.

Viele Grüße, Dominic
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

Hallo Mirko,
Dein Problem mit den Skimmern kann ich nur bestätigen, es ging mir ähnlich :engel. In den Bau- und Gartenmärkten habe ich keine Hilfestellung bekommen, und hier im Forum habe ich erst mal Respekt bekommen vor einigen der hier vorgestellten Lösungen.
Ich betreibe bei mir einen einfachen Heissner Schwimmskimmer, der meine nicht ganz 20 m² gut freihält. Mit einer 40mm-Leitung arbeitet er bereits ab 10 cm Höhenunterschied zwischen Filterkammer (das wäre Dein Pumpenschacht) und Teichniveau. Ich bin mir sicher, dass er auch mit mehr Fläche klar kommt. Da der Wind alles auf dem Wasser schwebende ohnehin in eine Ecke treibt, brauchst Du im Osten Deines Teiches einen Skimmer, und vielleicht noch einen kleineren am gegenüberliegenden Ende.
Bei Karsten. findest Du einen einfachen Bauvorschlag für einen schwimmenden! Kastenskimmer, wenn Du nicht mit den "Schwimmtöpfen" oder Standskimmern arbeiten willst. So ein Teil wäre nahezu wartungsfrei. Wenn Du die Skimmer am Rand des Schwimmbereichs installieren kannst, dann sollten sie gut funktionieren. Zumindest mein Skimmer kriegt sich wieder ein, wenn mal im Teich mit den Füßen geplanscht wird :D. Es hat aber eine ganze Weile gedauert, das Teil einzustellen (auch im dritten Jahr war ich am Probieren, bis er richtig läuft) :(.
Ich kann Dir nur empfehlen, einen Skimmer zu wählen, den Du auch zwecks "Reinigung" erreichen kannst. Wenn Du schon ein NG-System hast, dann würde ich von allen Modellen mit integrierter Pumpe abraten :D, das wäre unnütze Stromverschwendung.
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

Hallo Dominic,

so ähnlich sollte das gehen. Der Überlauf von Teich ist aber nicht immer gleich und daher sind Kastenskimmer oder Schwerkraftskimmer besser.

Mit einer kleinen Pumpe ist es meist nicht getan, da ja eine große Oberfläche angesaugt werden soll.
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

hallo jörg,

ist der sog am überlauf zum kleinen becken (würde ca. einen halben meter tiefer als das hauptbecken liegen), je nachdem wie man diesen gestaltet, nicht stark genug? die pumpe würde ja dann das wasser nur zurück ins große becken pumpen. ich wollte keine pumpe zum ansaugen benutzen....

viele grüße,

dominic
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

Hallo Dominic,
es soll ja viel Wasser von der Oberfläche abgesaugt werden. Der Überlauf sollte dann eine vernünftige Breite haben.

Für die Schwerkraftskimmer rechnet man grob 10m³ für einen guten Sog.
 
AW: Skimmer mit passender Pumpe für ca. 60-70m² Schwimmteich

hallo jörg,

ich bin von weniger ausgegangen - :shock

bei meinem kleinen becken müsste ich ja dann.... ok lassen wir es, wenn dem so ist neue ideen suchen und finden ;) so einen riesen überlauf bekomm ich nicht hin.

gruß, dominic
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten