Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Skimmer ohne Folie zu beschädigen

kingman

Mitglied
Dabei seit
27. Feb. 2010
Beiträge
127
Ort
76***
Teichtiefe (cm)
1,3m
Teichvol. (l)
ca 7500l
Besatz
bald ein paar koi
Hallo und einen schönen guten Morgen
Ich werde wohl heute meine Folie bekommen und auch einsezten(wird Dokumentiert!).
Da ich die Folie nicht beschädigen will,möchte ich einen Skimmer der entweder schwimmt(leider sind die sehr teuer)oder der am Boden fest ist.
Ich habe auch schon nach dem Aquaskim geschaut,doch leider ist er nur max.80cm Hoch.
Nun habe ich soetwas gefunden http://cgi.ebay.de/Pondskimmer-180-...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item3cad04009e
Was haltet ihr davon?
Denkt ihr der taugt was?
Wird eine 4-5000l Pumpe reichen?
Wie soll sich da der Wasserstand ausgleichen?
Ich weis viele Fragen,
ich bedanke mich jetzt schonmal
 
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

Hallo Kingman

so ein Teil funktioniert schon .....
der äußere Schwimmerring sinkt ab wenn der Wasserspiegel im Innenraum sinkt

eine 5tausender wird schon die obere Grenze sein

ein Problem kann werden , das Teil muss wirklich im tiefen Wasser aufgestellt werden
um genügenden flexiblen Schlauch zur Verfügung zu haben .....
damit das Teil senkrecht und sicher steht bedarf es entsprechender Kiel und Bodengewichte

bei Wind stellt es sich möglicherweise schräg

man muss auch am "tiefen Standort" zur täglichen Wartung trockenen Fußes ran kommen

und
dran denken , dass der "abgeskimmerte" Dreck vollständig und zeitnah aus dem Kreislauf entfernt wird

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

Hallo,

denke auf Dauer wirst du mit der Lösung nicht glücklich. Mein Vorredner hat ja schon die Nachteile aufgezeigt. Mach´s besser gleich richtig und geh durch die Folie, ist ja keine große Sache und wenn man sauber arbeitet zu 100% dicht. Hab mir auch schwer getan die neue Folie zu schneiden, aber war dann echt easy. Musst du beim BA ja auch oder hast du keinen eingeplant??

Viel Erfolg!
 
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

Hallo,
Also er würde im 1,3 meter Bereich stehen!
Gibt es vlt noch andere *Standskimmer*die so aufgebaut sind und für die tiefe ausreichen?
Vlt so bis 50€?
 
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

den oase swimskim
 
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

@shanana(name?)
Ja hab ich auch schon überlegt(gibst ja auch nachgemacht),
aber der hat nur 2,500l leistung und das sieht ,jedenfalls auf videos,
sehr schwach aus!
Korriegiert mich wenn dass nicht stimmen sollte.
Ps:Geht aber auch nicht bis 50€
 
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

Hi Kingman!
Also ich hab so einen Skimmer (iim ebay um 25 €)
und mit einer Mammutpumpe kombiniert.
Die hatte anfangs ein bissl zu viel Leistung (20.000 l/h)
und hat damit den schwimmenden Teil einfach in die Tefe gesaugt,
Nach Leitungsreduktion funktioniert der prima!
Wenn du das so machst wie ich, brauchst du kein Loch in der folie!

Mit fröhlichen Grüßen!
Der Schwarze Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

Hallo Peter,
Also du meinst das ich eine Luftpumpe mit anschließen sollte?
Die müsste ich dann aber auch wieder kaufen,oder?
Gibt es vlt.eine Rohrpumpe die ansaugt?
 
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

Mammutpumpe:
billig, robust, verstopft selbst mit Schilfblättern nie, läuft ewig, geringer Stromverbrauch, Lebewesen fahren unbeschädigt durch.
Nachteil: keine Föderhöhe über 30 ... 40 cm
Warum die Mammutpumpe (fast) niemand anbietet?
Weil´s die um 2-stellige €-Beträge im Baumarkt in der Installationsabteilung als Abflussrohre gibt.

Rohrpumpe:
teuer, heikel, verstopft leicht, kurze Lebensdauer, hohe Stromkosten, Lebewesen werden gehäckselt oder durch Druckschwankungen getötet.

Willst du wirklich Quellen für die Rohrpumpe?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer ohne Folie zu beschädigen

Hi Peter
Hört sich nicht schlecht an!
Wie schließe ich die denn an?
Steht die oberhalb des Wasserspiegels?
Wie viel hast du für deine bezahlt?
Die MP fördert ja Luft oder?
Wie viel Leistung braucht man denn da?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…