Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Skimmer - Umbau möglich?

toyotamartin

Mitglied
Dabei seit
8. März 2008
Beiträge
24
Ort
3500
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
200000
Besatz
keine
Hallo,vielleicht hats schon wer gemacht: kann man den Skimmer,ich glaube von Heiser,so ein grau/schwarzes nutzloser Ding mit einem Korb an einer Kette unten zum Beschweren,so umbauen damit es funktioniert?Denke da an eine fixe Montage des Unterteils auf einem Brett,Oberteil sollte dann schön schwimmen und müsste gegebenenfalls etwas beschwert werden oder so? Toyotamartin

Edit by Joachim: Bitte aussagekräftige Titel verwenden.
 
AW: Skimmer

Servus Martin

Meinst du so einen Skimmer Bild oder so einen Beschreibung

Da ich einen anderen Skimmer
Foto
habe bzw. im Moment gar keinen Teich habe, kann ich dir leider zu deinen Skimmer keinen Tipp geben
 
AW: Skimmer

Hallo,
also da kann ich dir auch nicht weiterhelfen da wir uns letzt woche diesen hier gekauft, den kann ich nur wärmstens empfehlen, der ist euch top und kann einen wasserstand von bis zu 20 cm ausgleichen!

Mfg Drexta

EDIT by Annett: Megalangen Link umgewandelt in Textlink.
 
AW: Skimmer

Danke vorerst für eure Antworten,werde wohl meinen nicht richtig funktionierenden Skimmer weglassen und einen Anderen kaufen-möchte statt einer kleinen Pumpe einen Schwerkraftskimmer nehmen,wird sicher nicht ohne längeres versuchen und rumbasteln gelingen... toyotamartin
 
AW: Skimmer

Moin
ich habe den gleichen Skimmer. Und die gleichen Probleme gehabt.
Zur Lösung, ich habe das graue Bodenteil auf einen flachen Stein gedübelt.
Es funktioniert perfekt.
Das Ding mit der Kette geht nicht. Auf keinen Fall. Also ist der Skimmer nur für relativ flache Bereiche geeignet....



Aber dann funzt er ganz gut
 
AW: Skimmer

Hallo Ralf,meine Lösung ist ähnlich,zwar noch nicht mal in der Versuchsphase-ich stecke das fehlkonstruierte Ding auf ein 150mm Abflussrohr -das passt ganz genau-und befestige das Rohr dann am Boden -entweder mit Betonfüllung oder eben auch an Stein o.ä. andübeln.Martin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…