Skimmer und Schwimmpflanzen

Klaus53123

Mitglied
Dabei seit
26. Apr. 2009
Beiträge
2
Ort
53123
Teichtiefe (cm)
1,4
Teichvol. (l)
40000
Besatz
5 Goldorfen (oder so ähnlich)
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einige Schwimmpflanzen ( Froschbiss, Laichkraut etc.I in den Teich setzen. Ich habe einen Skimmer im Betrieb und frage mich nun, wie ich es verhindere, dass die Pflanzen in den Skimmer gesaugt werden oder sich alle um den Skimmer herum gruppieren.

Bin für Tipps sehr dankbar.

Gruss
Klaus
 
AW: Skimmer und Schwimmpflanzen

Hallo Klaus,

die meisten Schwimmpflanzen verankern sich irgendwo, wenn man sie lässt - muss der Skimmer immer laufen?
 
AW: Skimmer und Schwimmpflanzen

mein Skimmer läuft immer dann wenn der Teichfilter läuft, da die Pumpe beide Einheiten bedient. Es geht also nicht, den Skimmer abzuschalten.

Gruß
Klaus
 
AW: Skimmer und Schwimmpflanzen

Hallo Klaus,

nun, dann musst Du versuchen, die Pflanzen zu verankern. Bei den Laichkräutern sollte das kein Problem sein. Ins Substrat setzen und mit einem Stein vorsichtig verankern.

Du könntest z.B. auch Seekannen nehmen und ebenso im Substrat verankern. Also möglichst Pflanzen, die aus der Wurzeln wieder kommen und nicht aus Winterknospen, wie der Froschbiss.

Froschbiss kannst Du versuchen in Ufernähe zwischen Pflanzen zu setzen, die ein Abteiben verhindern. Allerdings wirst Du im nächsten Frühjahr, wenn die neuen Knospen aufsteigen, das gleiche Problem haben.
 
AW: Skimmer und Schwimmpflanzen

Die gleiche Frage hätte ich auch.

Wie macht ihr das denn alle sonst - oder habt ihr keine Schwimmpflanzen?
Ich habe nämlich jetzt Schwimmfarn bekommen - zum Verankern ist ja hier noch nichts :lol.
Oder kann man den zwischen die Seerosenblätter "parken"?
Sonst käme ja nur noch so ein Schwimmring in Frage, aber der gefällt mir nicht so wirklich :lol.
 
AW: Skimmer und Schwimmpflanzen

Hallo,
bei uns sind nicht nur die Schwimmpflanzen im Skimmer oder dann weiter im Filter gelandet, sondern auch Schnecken, Wasserläufer und Kaulquappen. Das war morgens dann immer die erste Tat, Kaulquappen und Wasserläufer aus dem Spaltsieb zu retten.
Jetzt haben wir umgebaut, und ich bin ganz begeistert. An den Schlauch haben wir einen Y-Verteiler gebaut, an der einen Seite ist jetzt der Skimmer, an der anderen ist ein Vorfilter von Naturagart ca. 40 cm unter Wasser. Der Y-Verteiler ist ca. 30 tief, so daß ich umschalten kann. Der Skimmer läuft jetzt je nach Bedarf 30 Minuten am Tag.
Liebe Grüße
Sigrid
 
AW: Skimmer und Schwimmpflanzen

:kopfkratz Also wir haben so einen Schwimmskimmer. Aber scheinbar zieht er nicht sooo stark, die Oberfläche ist sauber geworden, aber das Schwimmzeugs ist weiter weg von ihm und bleibt im Moment jedenfalls noch an Ort und Stelle, mal sehen, wie lange.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten