Skimmer verlängern

Frettchenfreund

Gast
gesperrt
Dabei seit
5. März 2008
Beiträge
792
Ort
*****
Hallo zusammen!


Ich bin [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/14/]bald[/URL] neuer stolzer Besitzer dieses Skimmers.

Jetzt meine Frage:

Kann ich das Teleskoprohr ohne Probleme verlängern oder muß ich den Skimmer mit z.B. Steinen unterbauen?

Ich kann den Skimmer nur an der tiefsten Stelle im Teich stellen, weil alle anderen Bereiche ein starkes Gefälle haben.


:danke

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer verlängern

Hatte bei meinen Skimmer auch das Problem, ein paar Natursteine und eine glatte Sandsteinplatte tun da Wunder:oki :oki
 
AW: Skimmer verlängern

Hi Volker

und befestige den Fuss des Skimmers an Waschbetonplatte und leg genügend Steine in den Skimmerfuss. Ist der Korb nämlich zu, bekommst ihn nicht mehr raus, ohne dass du den ganzen Skimmer anhebst.

Elmar
 
AW: Skimmer verlängern

Nun macht mal nicht so viel Panik mit diesem Skimmer!

Wenn man den vorgesehen Platz mit drei, vier Natursteinen füllt, bewegt sich der Skimmer nicht weg.
Ja man kann ihn verlängern, dh wenn man viel Geld ausgeben möchte mit einem originalen Rohr von Oase. Mit einem HT Rohr geht es nur bedingt, da der Durchmesser leicht abweicht. Ich habe aber festgestellt das die Rohre von der Dachentwässerung ein wenig grösser sind und so besser in das "Fussrohr" passen.

Wie ich es genau gemacht habe kann ich dann noch mal mit Bildern näher erläutern, da ich noch mit HT Bögen verlängern musste, um den Winkel vom Teichboden zu der Wasseroberfläche ausgleichen zu können, dh man muss nur leicht die Winkel in sich verdrehen um als Summe wieder die benötigte senkrechte Position zu erhalten.
 
AW: Skimmer verlängern

Moin Matze,

Nun macht mal nicht so viel Panik mit diesem Skimmer!

Wenn man den vorgesehen Platz mit drei, vier Natursteinen füllt, bewegt sich der Skimmer nicht weg.
:neinnein

Ich kann die Beobachtungen von Torsten und Elmar nur teilen.
Im alten Teich steht das Vorgängermodell dieses Skimmers. Wenn der Korb voll ist, zieht die Pumpe immer mehr Schaumbläschen ein - irgendwann ist ein richtiges Luftpolster in den Schläuchen und dieses lässt (irgendwie) den Skimmer wie eine Rakete nach oben schießen.

Uns ist das Anfangs mehrfach passiert, weil wir die Schläuche einfach nicht 100% luftfrei bekommen haben.
Zum Glück nahm die Pumpe keinen Schaden, weil sie aus zwei einzelnen Pumpeneinheiten besteht (20.000er Promax) und im Wasser lag.
Und glaub mir - mehr Steine passen nicht in den blöden Fuß. ;)

Soweit mir bekannt, haben andere den Fuß mit Beton ausgegossen und hatten trotzdem dieses tolle Erlebnis.

Der Skimmerkorb sitzt bei uns relativ fest. Wir haben derzeit eine Holzstange quer über den Teich liegen, auf welcher ich mich soweit über dem Wasser abstützen kann, dass der Korb direkt per Hand entnommen werden kann. Der kleine Henkel ist nämlich schon vor Jahren abgebrochen, als der Korb mal wieder zu fest angesaugt war. :engel
 
AW: Skimmer verlängern

Hallo noch mal!

matzeed7 schrieb:
Wie ich es genau gemacht habe kann ich dann noch mal mit Bildern näher erläutern, da ich noch mit HT Bögen verlängern musste, um den Winkel vom Teichboden zu der Wasseroberfläche ausgleichen zu können, dh man muss nur leicht die Winkel in sich verdrehen um als Summe wieder die benötigte senkrechte Position zu erhalten.


Das ist doch mal was!

Das ist das was ich brauche, denn dann brauch ich den Fuß ja doch nicht so tief setzen und ich käme besser an den Korb.



Also matzeed7, worauf wartest Du noch? :motz Foooddooos her oder ich bin :pü !!!!!




Edit:

Annett schrieb:
Soweit mir bekannt, haben andere den Fuß mit Beton ausgegossen

Das ist auch gut Annett!










:lachboden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer verlängern

Annett schrieb:
Moin Matze,


:neinnein

Ich kann die Beobachtungen von Torsten und Elmar nur teilen.
Im alten Teich steht das Vorgängermodell dieses Skimmers. Wenn der Korb voll ist, zieht die Pumpe immer mehr Schaumbläschen ein - irgendwann ist ein richtiges Luftpolster in den Schläuchen und dieses lässt (irgendwie) den Skimmer wie eine Rakete nach oben schießen.

Uns ist das Anfangs mehrfach passiert, weil wir die Schläuche einfach nicht 100% luftfrei bekommen haben.
Zum Glück nahm die Pumpe keinen Schaden, weil sie aus zwei einzelnen Pumpeneinheiten besteht (20.000er Promax) und im Wasser lag.
Und glaub mir - mehr Steine passen nicht in den blöden Fuß. ;)

Soweit mir bekannt, haben andere den Fuß mit Beton ausgegossen und hatten trotzdem dieses tolle Erlebnis.

Der Skimmerkorb sitzt bei uns relativ fest. Wir haben derzeit eine Holzstange quer über den Teich liegen, auf welcher ich mich soweit über dem Wasser abstützen kann, dass der Korb direkt per Hand entnommen werden kann. Der kleine Henkel ist nämlich schon vor Jahren abgebrochen, als der Korb mal wieder zu fest angesaugt war. :engel


Nun gut wie auch immer, Ich hätte noch nie solche Probleme????
Ich habe eine lange Stange genommen und deren Ende einen Hacken eingedreht. So kann man ganz einfach den gesamten Korb vom Skimmer heben!
 
AW: Skimmer verlängern

JOOOOO

Bilder kommen, Ich fahr mal schnell in Garten!!!
 
AW: Skimmer verlängern

Hi.

Der Korb geht bei solchen Aktionen immer mehr kaputt.
Uns sind schon 2 oder 3 der waagerechten "Rippen" dabei zerbrochen (die Öse ist aus dem gleichen Grund bereits seit Jahren kaputt).
Ok, wir lassen immer die Pumpe weiter laufen, damit der Wasserrücklauf (erhöhter Filter) nicht den Schmutz wieder zurück in den Teich spült, aber sooviel wird das kräftemäßig nicht ausmachen.

Irgendwo gabs hier auch mal Vorschläge, die Rille des Korbes mit ein paar senkrechten Silikonstreifen zu pimpen, damit er nicht so stark angesaugt wird. :kopfkratz



Aber lassen wir es - Volker will den Skimmer ja nur verlängern....
Den Korb wird er schon irgendwie heraus bekommen. Evtl. ist der neue auch etwas besser gearbeitet als der alte. :lala
 
AW: Skimmer verlängern

ich habe nicht von wegbewegen geschrieben, sondern von Anheben beim Korbentnehmen und das macht er, wenn der Korb genügend zu ist und entsprechende Saugleistung an der Pumpe.
Ich hab diesen Skimmer auch im Einsatz und bin froh, dass ich mit beiden Händen so drankomme um den Korb zu entnehmen. Hab den Skimmer letztes Jahr gekauft. Ist dann wohl ein neuer.

Elmar
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten