so langsam

Teichgraf

Mitglied
Dabei seit
14. Aug. 2007
Beiträge
22
Teichfläche ()
6
Teichtiefe (cm)
60
Teichvol. (l)
3600
Besatz
2 bis 3 Frösche
jetzt auch drei Fische
alles fort
werden wir dann im frühjahr auch mal an unseren Teich gehen. Das Loch ist schon da....:D

Also da ich unschlüssig war (filtergrösse, funktionieter das was wir vorhaben) sind wir zu natur gard gefahren und haben uns das mal angeschaut.

Ersteinmal ist es auf alle Fälle ein Tagestrip wert die Teichlandschaft und ein grosse Ansammlung von Ideen und Details. Nach dem Gespräch hatten wir uns jetzt gegen einen Filter entschieden und für einen Filtergraben.
Bei uns werden kein oder nur wenige Fische eingesetzt werden.

Jetzt die Frage hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Konzept gemacht?
Worauf muss man achten? wie oft reigt man den Filtergraben wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner

wirklich keiner der dazu was sagen will oder kann?
:kopfkratz
 
AW: so langsam

Hallo Teichgraf,

so ging es mir vor Monaten ebenfalls. Keine Reaktionen. Habe meine Anfrage aus Frust löschen lassen und selbst div. Foren abgeleuchtet. Ein Tip: Beiträge von StefanS aus dem Jahre 2004. MfG.....Horst
 
AW: so langsam

Na Ihr seid ja Herzchen ;)

habt Ihr mal naturagard oder Filtergraben in die Suchfunktion eingegeben ?

und

Euch durch die Hunderte schon geschriebenen Beiträge durchgelesen ?......



kann man einzelne User einer freiwiligen Interessen-Gemeinschaft zu irgendwas auffordern
und dann
Frust schieben ... wenn auf die Frage keine Reaktion kommt :kopfkratz

Tip : Fragen werde aufgepeppt durch Netiquette , Persönlichkeit , Humor , Fotos
vielleicht :kopfkratz ein Geschicht´chen ;)


dann kommt auch Feedback

mfG Dr. Sommer :oki

https://www.hobby-gartenteich.de/forum/search.php?searchid=240132
https://www.hobby-gartenteich.de/forum/search.php?searchid=240137
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: so langsam

Hallo Karsten,

dass man konkrete Fragen aufpeppen muss um Antworten zu erhalten, entspricht sicher nicht den Bildungsstandard der User. MfG.....Horst
 
AW: so langsam

Hallo Horst

muss man nicht ;)

aber die Wahrscheinlichkeit das jemand , der was zu sagen hat , sich die Zeit
nimmt oder sogar mehrere darüber diskutieren wird dramatisch erhöht :cool:

is übrigens in allen foren so ;)

zum Bildungsstandard der User
kann ich bei 9000 leider keine Aussagen machen :kopfkratz

aber alles Freiwillige !
und wenn die nicht mit Dir reden wollen ..... isebenso

mfG

kennst Du den ?
5. Mose 15, 11; Jesaja 58, 7; Johannes 12, 3 - 8; Hebräer 13, 5. 16
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: so langsam

Um das ganze jetzt nicht zu theoretisch in die Grundlagen der höflichen Fragestellung abgleiten zu lassen fehlte mir im aktuellen Fall einfach die Vorstellung des Users und seines Projektes.
Ich gebe mir mit der Beantwortung von Fragen lieber Mühe, wenn ich merke, das sich der Fragesteller auch Mühe gibt.
Es ist durchaus legitim, nach einigen Tagen mal nachzufragen, wenn noch keine Antworten kamen. Aber man sollte sich auch immer überlegen, lags vielleicht an der Frage.
Man muss wirklich schon fast blind sein, um nicht in fast allen Teichforen festzustellen, das die Anwender von NG bestens zufrieden sind. Als Nicht Kunde bekommt man fast den Eindruck, diese Firma verspricht als einzige Glückseeligkeit, so sehr sind die "Anhänger" dieser Philosophie überzeugt.

Gibt zwei Möglichkeiten, entweder ham die alle ne Gehirnwäsche bekommen, oder das Prinzip ist gut und funktioniert. Nachdem was ich so gesehen und gehört habe plädiere ich eher für zweiteres, auch wenn ich trotzdem ohne diese Firma bauen werde.

Gruß
Wolf
 
AW: so langsam

solist schrieb:
Hallo Karsten,

dass man konkrete Fragen aufpeppen muss um Antworten zu erhalten, entspricht sicher nicht den Bildungsstandard der User. MfG.....Horst

Lieber Horst,

ohne Pepp geht hier gar nix. Minimum ist eine freundliche Anrede und ein höflicher Abgang. Und was meinen Bildungsstandard angeht, mit dem bin ich bisher gut zurecht gekommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten