Solar-Belüftung?

nieselinho

Mitglied
Dabei seit
26. März 2010
Beiträge
108
Ort
65
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
5000
Hallo an alle,
morgen soll das Wetter ja umschlagen und ich bin folgendes am Überlegen:
Letztes Jahr hielt mein Teich an einer Stelle ein Styropor-Kreis eisfrei.

Jedoch würde ich das Ganze gerne verbessern, indem ich bereits vorhandene Photovoltaik-Module dafür benutze.

Die Überlegung ist, mit den Modulen einen Luftsprudler zu betreiben, der von außen Luft unter die hohle Styropor-Kugel pumpt und somit frische Luft in den Teich befördert.

Da die Temperaturen nachts gewöhnlich kälter sind als tagsüber, würde ich das Ganze ohne Akku betreiben, damit ich die Temperatur des Wassers nicht noch mehr senke...wenn das übrhaupt messbar wäre. Aber tagsüber sollte reichen.

Jetzt gibt es fertig zu kaufen Luftsprudler mit Photovoltaik-Zellen, aber die sind ja meistens mehr als klein und ohne direkte Sonneneinstrahlung eher nebensächlich. Deswegen interessiert mich nur, ob jemans weiß, dass man solche Luftsprudler einzeln kaufen kann und mit 12-18V laufen. Hat jemand Erfahrungen damit?

Das Ganze ist nämlich einfach als Test anzusehen, da die Photovoltaik-Module (zwei) hier rumstehen und bevor ich damit nichts mache, könnte ich das doch einfach testen.

Vielen Dank im Voraus!
Robin
 
AW: Solar-Belüftung?

Hi Robin,

ich habe so eine 12V-Pumpe mit 150 l/h für den Transport von Fischen im Auto, allerdings benötigen sie relativ viel Strom (ca 400 bis 500 mA). Da müsstest Du mal checken, wieviel Strom Deine Solarmodule erzeugen...

http://www.schego.de/membranpumpen.php?lang=de

.. auf der Seite etwas nach unten blättern....

Viele Grüße
Ulli
 
AW: Solar-Belüftung?

Ich denke es wird keinen großen Unterschied zwischen den käuflichen Solar-Fertiggeräten und deinen Modulen machen - beide brauchen Sonne und deine werden ohne Pufferung ( Blei-Gel-Akku) auch nur bei Sonne arbeiten - das ist für die kalte Jahreszeit zu wenig.
Der Weg führt eigentlich nur über eine kleine "Inselanlage" - da wird der Aufwand aber wieder so groß (Solarregler, Akku, bzw. auch noch ein Spannungswandler falls 220V-Geräte angeschlossen werden sollen), dass es viel günstiger ist ne kleine Kompressorpumpe (die übrigens nur 16 Watt benötigt) zeitschaltuhrgeschaltet laufen zu lassen.

Gruß Nori
 
AW: Solar-Belüftung?

Hallo,
ich befürchte wenn der Sprudler über Nacht aus ist und es friert ,wird der Schlauch einfrieren !?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten