AW: Solarteichpumpe
Hallo, was wäre denn, wenn man ein größeres/leistungsfähigeres Modul anschließen würde?
Hallo Silke,
an sich ist das zwar der richtige Ansatz, ABER
Größeres Modul bedeutet gleichzeitig teurer.
Da man den Strom ja für die Pumpe nutzen und nicht ins Stromnetz einspeisen will benötigt man natürlich auch noch einen Energiespeicher, also Akkus, da man die Pumpe Nachts eigentlich auch laufen lässt. (weiss nicht, ob das bei Elvira auch der Fall sein soll)
Sofern man eine 12V Pumpe hat kommt man um einen Spannungswandler herum, aber ist dann fraglich, ob man die gewüschte Pumpleistung bekommt.
Der Stromspargedanke an sich ist Lobenswert
, aber man sollte sich das ganz genau betrachten und rechnen...
Etwas übertrieben und einfach gerechnet
Eine Pumpe mit 50W(230V) (In Elviras Fall wahrscheinlich zu groß, aber soll ja nur als Beispiel dienen) benötigt bei Dauerbetrieb 1200W am Tag.
Bei, grob gerechnet, 7 Monaten Betrieb wären das 252kWh.
Ergibt (grob überschlagen) Stromkosten von 50-60Euro.
Nehmen wir weiter an, dass die Pumpe 10 Jahre läuft, dann wären das 500-600Euro.
Ein Solarpanel, das die Leistung bringt, dürfte alleine soviel kosten und es kämen noch die Sachen drumherum dazu (Akku, Laderegler und ggf. sogar Spannungswandler).
KORREKTUR:Es gibt Sets, die schon alles dabei haben und in der Preisklasse liegen...bin da aber nicht so auf dem laufenden
Zudem verlieren die Panels nach 5-10 Jahren langsam an Effizienz, auch wenn das für so eine kleine Installation eher weniger ins Gewicht fallen dürfte.
Es rechnet sich also nicht bzw. erst nach >10 Jahren. (Falls ich mich nicht bei den Kosten für ein geeignetes Panel geirrt habe).
Wie Robert oben schon geschrieben hat...eigentlich für Leute, die wirklich keinen Strom zur Verfügung haben.
Oder es zählt halt der Gedanke, wenn man das Geld zur Verfügung hat
Und falls die Frage kommt, wieso die Leute sich dann sowas auf's Dach schrauben:Weil die Förderprogramme nutzen und ihren Strom ins Netz einspeisen und somit Geld verdienen.
Aber selbst dann 'spart' man ja auch erst nach ein paar Jahren (Stichwort:Amortisierung)
Grüße
Andreas