AW: Solarthermie im Eigenbau
Hi
Die Wärmeabgabegitter auf der Rückseite von Kühlschränken sind sehr gute Wärmetauscher. (Bezugsquelle: Entsorgungsunternehmen). Bringt man sie evtl. zu mehreren in einem flachen Kasten mit schwarzer Innenauskleidung und Glasabdeckung unter, so wird das hindurchgeschickte Wasser erwärmt. Um die Verbindung zu einem zu- und abführenden Schlauch herzustellen, sind evtl. ein paar Lötarbeiten notwendig. Allerdings sollte das Wasser vorher einen Filter durchlaufen haben, da sonst die engen Röhren schnell verstopfen. Das rückgeleitete Wasser sollte am Teichgrund austreten, damit es umwälzt und seine Wärme nicht vorzeitig an die Luft abgibt. Die Pumpe braucht nicht allzu stark zu sein. Findige Praktiker können die Pumpe über einen Thermostat steuern, damit das Wasser im Sommer nicht zu stark erhitzt wird.
MfG.
Wolfgang