Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sonderform??

krallowa

Mitglied
Dabei seit
5. Feb. 2014
Beiträge
1.153
Ort
Deutschland 44579
Rufname
Krallowa
Teichfläche ()
49
Teichtiefe (cm)
178
Teichvol. (l)
38000
Besatz
10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (35-50cm), 5 kleine Koi im Bachlauf 10cm
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Hallo und guten Morgen,

habe am Wochenende einen Anruf von einem Bekannten erhalten, der wiederum einen Bekannten hatte der seinen "Teich" leeren wollte.
Also zum einen war der "Teich" knapp 3m lang und 0,5m breit. Die Tiefe sollte (war aber bei der grünen Brühe nicht zu erkennen) bis zu 1m betragen.
Die erste Aussage war: Ich habe nur Koi im "Teich" und auch Junge (na wer versucht Koi zur Paarung und zum Laichen zu bewegen weiß das es nicht mal eben so passiert) vom letzten Jahr sind drin.
Da wurde ich das erste mal stutzig, aber gut wenn ich schon einmal da bin.
Kescher rein und vorsichtig in der Brühe gerührt.
Was da an verschobenen und ganz und gar nicht nach Koi aussehenden Monstern der "Tiefe" zum Vorschein kam war schon traurig.
Habe mal vom seltsamsten Geschöpf ein Foto angehängt.
Bin dann mit 8 Tieren nach Hause und habe sie dann nach kurzer Eingewöhnung in meinen Teich gepackt.
Hoffe mal das der Bekannte vom Bekannten nach meiner Standpauke nie mehr einen Teich oder ähnliches betreibt.
Ich bin der Meinung das es "normale" Goldfische mit zu wenig Bewegung und viel zu viel Futter sind.
Wer sagt etwas anderes?
MfG
Ralf
 
Hier noch eins vom gleichen Fisch, leider unscharf weil meine Kamera in der Eile immer den Kescher scharf gestellt hat.


 
Verkrümmung der Wirbelsäule
 
Das kann aber viele Ursachen haben.
Angefangen von den bescheidenen Lebensbedingungen bis hin zu Gen defekten durch den beschränkten Genpool.

LG René

Edit sagt: da war doch was ähnliches von Rico / Zacky mit dem Mahnenden Beispiel bei der Koihaltung.
 
Ich denke, dass es eine misslungene Form von Schleierschwanz ist, die ja gegenüber Goldfischen eine stark gestauchte Gestalt besitzen. Darüberhinaus aber ist die Wirbelsäule aber wirklich deformiert.
 
HI,

wie schon geschrieben ist das ne Wirbelsäuleverkrümmung wie sie durch Verletzungen, Krankheitserreger, Gendefekte ect immer wieder mal auftreten können. Mit ner Inzucht hat das nichts zu tun, Probleme durch Geschwisterverpaarung kommen bei den niederen Wirbeltieren wie Fischen kaum vor. Fast sämtliche Aquarienfische müßten dann nämlich auch davon betroffen sein, z.T gehen die weltweiten Bestände auf nur ein paar Tiere zurück die dann vermehrt wurden und somit alle genetisch verwandt sind (z.B der Leopardbärbling. Alle Millionen heutigen weltweit verkauften Leopardbärblinge gehen auf ganz wenige Tiere mit einen Gendefekt zurück die in einem Aquarium in Odessa unter Danio rerio auftauchten und dann untereinader weitervermehrt wurden
 
Moin,
nur mal ein kurzes Statement zu dem "Sonderfisch".

Er lebt immer noch im Teich, kann aber nur bei Bewegung in der Waagerechten bleiben.
Sobald er sich nicht mehr bewegt, steht er senkrecht im Wasser, Kopf nach unten, dabei ist der Auftrieb dann so groß das er immer nach oben kommt.
Meine beiden Frauen (Tochter und Ehefrau) haben mir verboten diesen Fisch aus dem Teich zu nehmen und nun lebt er mehr schlecht als recht im Teich und kämpft immer darum auch mal Futter ab zu bekommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…