Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sonnenbarsch..

Elcaracho

Mitglied
Dabei seit
27. Juni 2014
Beiträge
20
Teichtiefe (cm)
60
Teichvol. (l)
500l
Besatz
Elritzen 5
...zur Geburtenkontrolle,ist die Frage die ich mir gerade stelle.Wir haben leider nur ein kleines Teichbecken,Fassungsvermögen 500l...darin leben 8 amerikanische Elritzen,davon sind 3 am Nestbau.Nun frage ich mich ob ich einen Sonnenbarsch dazugeben kann oder dies besser wieder verwerfe???
LG Elcaracho
 
Hi Elcaracho,

amerikanischen Elritzen die Nestbau betreiben . Haste von der Art mal den wissenschaftlichen Namen. Ich kenn z.B. Regenbogenelritzen, die zwischen Kieseln ablaichen

MfG Frank
 
Sorry,da hab ich mich ja ganz laienhaft ausgedrückt...natürlich sind es Laichgruben.Der korrekte Name ist Pimephales promelas oder Fathead minnow.
Die Männchen schlagen Laichgruben und bewachen dieses,wenn sie fertig sind laden sie die Damen zu sich ins "Nest" ein wo nun die Laichgeschichte stattfindet.
LG
 
ich würde nicht noch einen fisch in dein becken geben, das kann zu noch mehr problemen führen, vor allem werden sonnenbarsche ja auch etwas größer.

vergrößere deinen teich ein wenig, dann kannst du 2 gleichgeschlechtliche sonnenbarsche einsetzen
 
Hallo Sebb-und erstmal Kaffee hinstell-dann muß ich mir was anderes einfallen lassen,wegen der Geburtenkontrolle(vielleicht hab ich ja Glück und es wird nix),kann man Laich raussammeln oder ist das völlig verpönt??
Der neue Teich wird erst im nächsten Frühjahr möglich
LG
 
libellenlarven, geldbrandkäfer usw fressen auch die kleinen fische.
und ich glaube die fische fressen sich auch selber.
 
Libellen haben sich hier noch nicht eingefunden,an Gelbrandkäfer hab ich auch schon gedacht-vor denen graust es mir.Das die Fische sich selber fressen kann ich mir irgendwie schon vorstellen,gestern hab ich ein paar Maden gefüttert-die gehn ab wie "Schmitt`s Katze" und es ist als hätte ich Piranhas im Teich.Die reagieren auch wenn man mit dem Finger auf die Wasseroberfläche klopft und wollen angreifen.
Schad-mittlerweile kann man sich ja auch Laufenten zur dezimierung von Schnecken leihen....wer hat nen Leihbarsch,kommt auch gut gefüttert wieder zurück!!??
 

Hi,

wenn sie am Boden Laichgruben schlagen und darin ablaichen hast Du mit 100%iger Sicherheit keine Fettkopf-Kärpflinge (Pimephales promelas) im Teich. Pimephales promelas (egal ob nun in natura bräunlich oder Gelbling Goldelritze) laichen bauchoben an der Unterseite von Schwimmblättern, im Wasser liegenden Ästen, Wurzeln, überhängenden Steinen ect. ab. Diese Art ist sozusagen das nordamerikanische Gegenstück des heimischen Moderlieschen

kannste mal ein Foto von einem der Fische machen. Hier wird dir dann bei der Bestimmung geholfen was dir da verkauft wurde

MfG Frank
 
huhu zurück,ich kann leider keine photos machen aber die Bilder bei google-fathead minnow-treffen die Sache 100%ig.
Also das Modell-Flachwasserzone lebt unter einem Stein,man sieht deutlich wie der Kies darunter verschoben wurde....gestern war ein Weibchen dabei.
Achso...die Herren haben derzeit komplett schwarze Köpfe,um den Körper sind helle Ringe(sieht aus wie Gürtel) und im Gesicht haben sie hellblauen Laichausschlag-den Laichausschlag haben auch die Weibchen(die sehen sonst aus wie "immer").
Vom Verhalten her kann ich sagen: die beiden anderen Herren drehen sich über dem (auch ausgeputzten Kies),hier ist direkt nebenan ein Pflanzkorb der oft angestupst wird.
Angefangen hat zunächst Einer-mit den Drehbewegungen am Korb.Jeder andere Fisch wurde mit Kopfstößen und auch richtigen attacken vertrieben-sah aus als täten sie sich kloppen.Irgendwann müssen die den Revierstreit aber beigelegt haben,denn die beiden leben nun im Abstand von ca.15cm friedlcih nebeinander und bewachen da.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…