Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.
Sonnenbarsche im Schwimmteich
Hallo
ich habe schon des öfteren gehört das man in einen
Schwimmteich Sonnenbarsche einsetzen soll da sie die ganzen kleinen
Würmer und Insektenlarven fressen. Wie viele sollte man auf einen 50m³ Teich reingeben?
AW: Sonnenbarsche im Schwimmteich
Hallo Fredl,
ich würde von Sonnenbarschen in Schwimmteichen abraten
. Die können, wenn sie sich bedroht fühlen, ganz gewaltig mit ihren Flossen stechen!!! :
An meinen Fingern hab´ ich´s schon erlebt und ich möchte nicht wissen, wie sich das an anderen Körperteilen auswirkt.
Die Fischexperten haben sicherlich eine andere Lösung für dich.
LG Regina
AW: Sonnenbarsche im Schwimmteich
Hallo Fredl,
anläßlich des diesjährigen TT's haben wir einen Sonnebarsch geschenkt bekommen.
Jonny macht immer "einen auf dicke Hose", sobald wir an den Teich kommen.
Die userin, die ihn uns geschenkt hat, berichtete ebenfalls, daß die Sonnenbarsche in ihrem Teich, sie regelrecht attackieren. Sie hat schon häufiger "rote Stellen" am Körper (Arme) gehabt, wenn sie in den Teich reingefaßt hat, um an den Pflanzen zu arbeiten.
AW: Sonnenbarsche im Schwimmteich
Hallo zusammen,
die greifen momentan an, wenn man ihrem "Nest" zu nahe kommt.
Ich wäre froh, wenn sie raus wären.
Gruß
Wil
AW: Sonnenbarsche im Schwimmteich
Hallo Wil,
Sonnenbarsche hatte ich 3. Als ich sie erwischte, wie sie meine schönen
Libellen killten, hatte ich die Faxen dicke.
Rausfangen geht ganz einfach: In einen Kescher einige Regenwürmer, die sind so gierig, dass sie ratzt-fatz im Kescher sind. Eine andere Methode (finde ich allerdings weniger gut) Angelschnur mit Minihaken und
Regenwurm. Und immer schön Handschuhe tragen.
Den dritten habe ich noch drin gelassen, wegen der Geburtenkontrolle für die Goldis!
LG Regina
AW: Sonnenbarsche im Schwimmteich
Servus Fredl
Nimm Goldorfen ...... 5 Stück reichen schon ...... die fressen alles was auf der Teichoberfläche wusselt .... Goldorfen sind
Oberflächenfische und lassen sich deshalb auch sehr gut beobachten ....
Habe damals 10 Stück in der Größe 8-10cm eingesetzt und nach drei Jahren waren es "Wascheln" von 40-45cm Größe.
In den drei Jahren hatte ich einen Nachkommen, also sind sie nicht sehr "***" besessen