Christian und Frauke
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Jan. 2008
- Beiträge
- 245
- Teichtiefe (cm)
- 1,65
- Teichvol. (l)
- 28m³
- Besatz
- ca.40 Goldies,Sarrassa,Shubunkin.
Bei uns in Marburg z.B. sind alle Mitglieder der Fischerreivereine von der unteren Naturschutzbehörde angemahnt worden jeden nicht ursprünglich heimischen Fisch (Sonnenbarsche, Blaubandbärblinge, Regenbogenforellen - die müßen aber weiterhin auch ihr Schonmaß haben, Katzenwelse, Koi - wegen des KHV), der an die Angel geht zu töten und zu entsorgen/verwerten. Die Fische dürfen unter Androhung von Strafen keinesfalls wieder in die Gewässer entlassen werden. In bin sicher das es mittlerweile bei vielen Vereinen so gehandhabt werden muß !!! Manche Naturschutzrichtlinien sind halt schon pervers:crazy.
Hallo,
@ Zweistein25 ich denke schon, dass es Tierquälerei ist Fische verhungern zu lassen.
Sei jetzt mal dahin gestellt ob die Story war ist oder nicht.
Denn sein Doppel-Account war jetzt nicht sehr vertrauenswürdig.
Jedoch bin ich auch der Meinung man sollte versuchen nicht heimische Tierarten, so weit sie unsere Flora und Fauna bedrohen,zu entfernen.
Ist ein umsiedeln oder ähnliches nicht möglich sollte eine Tötung schnell und gründlich erfolgen.
Bei allem Ärger über diese fremden Arten sollte man jedoch nie vergessen, dass sich die Tiere nicht selber in Teiche eigestezt haben oder zu uns gekommen sind.
Es war immer der Mensch der dies vollbracht hat.
Gruß Marcel
Ich bin kein Vegetarier...Bist Du Vegetarier?