Sonnenbarsche

_herbert

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2009
Beiträge
5
Ort
49***
Teichtiefe (cm)
1.1
Teichvol. (l)
10000
Besatz
1 Spiegelkarpfen
1 Stör (20cm)
25 Goldfische
Moderlieschen
1 Rotfeder
hallo
ich habe einen 500 l terassenteich
2 goldschleien
1 goldkarpfen
ich hätte gerne noch 1 - 2 sonnenbarsche
wäre dies möglich (revierbildung , gefährdung anderer fische etc 9?
danke im vorraus:)
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo Herbert,
was machen den der 1 Spiegelkarpfen und die moderlieschen und blauhandbärblinge ?
Aber wenn Du die Schleien und weiteren Karpfen nicht mehr hast, ist es speziell im Winter/Frühling immer noch sehr sehr sehr grenzwertig. Tu es nicht.
mfg Jürgen
 
AW: Sonnenbarsche

Hallo Herbert,

Willkommen bei uns im Teichforum.

Hast Du die genannten Fische wirklich in einer 500 Liter-Wanne?

Wenn das ein Schreibfehler ist, korrigier Dich bitte, wenn nicht, vergiß die Barsche und denke dringend über eine Teichvergrößerung nach.

Diese Fische in einem solchen Becken auf Dauer zu halten ist Tierquälerei.

Edit: Ich sehe grad im Profil, dass da noch mehr Fische aufgeführt sind. Umso schlimmer!

Sorry, ich hätte Dich gerne freundlicher begrüßt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsche

Weil da die Temperatur konstant gehalten wird,
regelmäßig Wasserwechsel gemacht werden und
mit Medikamenten meistens nicht gespart wird
wenn Parasiten oder ähnliches auftauchen.

Ein Teich ist allen Umwelteinflüssen ausgesetzt
und bei Deinem Plantschbecken in dem Fische
eigentlich gar nix verloren haben (von ein paar
kleinen Biotopfischen wie Moderlischen, Elritzen
oder ähnlichem abgesehn) ändern sich die Wasserwerte
nach Regen oder Sonne oft schnell und drastisch.
Auf Dauer bringt das Fische um und über Winter
und Eis brauchen wir bei 500 Liter gar nicht reden.

Wie lang leben deine Fische denn da schon?

Gruß
Andy
 
AW: Sonnenbarsche

Wäre wahrscheinlich das Beste wenn Du Ihnen
ein besseres Zuhause gönnst.

Gibts dafür eine Möglichkeit?

Nicht das Du mich falsch verstehst, ich will
Dich hier nicht dumm anmachen oder so.
Mich würde interessieren wer Dir die Fische
verkauft hat für das kleine Becken.
Es gibt leider viel zu viele "Fachläden"
denen das Wohl der Tiere total egal ist

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsche

Hallo Herbert,

Andy hat Dir ja schon einiges zu den Unterschieden Teich/Aquarium geschreiben. Also speziel Karpfen und Schleie kannst auch in 200 l Aquarium nicht lange halten. Wenn Du Platz hast, baggere Dir einen Teich.

Bei Deinen 500 l Terassenteich vermute ich mal das er der Sonne ausgesetzt ist ? Vom Volumen könntest Du dort zwar nicht den Wald und Wiesen sonnebarsch dafür aber ein Paar einer kleineren Sonnenfischart halten. Aber obwohl eigentlich wärmeliebend sind diese Fische doch recht hitzeempfindlich. Vor zwei Jahren habe ich versucht 10 1cm Scheibenbarsche in einer freistehenden Regentonne aufzuziehen. Schon Ende Mai musste ich die Fische in den großen Teich umsetzen, nachdem die Fische mit Schlagseite an der Oberfläche in 28 Grad warmen Wasser lagen. Für einen war es leider zu spät. Die anderen sind im großen Teich trotz meiner Bedenken nicht gefressen wurden. Das Wärmeproblem sehe ich auch bei den anderen einheimischen Fischen. Der Bitterling wäre grenzwertig, da Du vermutlich sowieso nur asiatische Formen zu kaufen bekommst.

Es gibt aber einen Fisch den Du in Deinen 500 l hervorragend halten kannst, wen Du ihn im Winter im Aquarium oder einer Regentonne im Keller überwinterst.

Die "gewöhnliche" Makropode "M. opercularis" kommt im z.b. Biotop Reisfeld mit stark schwankenden Temperaturen und Wasserwerten vor. Als Labyrither benötigt sie auch minimale Technik und Du brauchst bei vernüftigen Besatz (2 Paare ?) nicht zu füttern, da genug Anflugnahrung in den Teich fällt. Es gibt sogar winterharte Populationen. Den Aqauriumstamm bekommst Du in jedem Baumarkt unter 2 Euro.

Es gibt noch andere Macropodenarten, denen es aber bei Dir zu kalt oder zu warm wäre.

mfg Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten