Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Olli.P

Mod-Team
Dabei seit
30. Apr. 2006
Beiträge
4.134
Ort
48268 Deutschland
Rufname
Olaf
Teichfläche ()
24
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
30500
Besatz
18 Koi
Hallo Leute,

da ich aus gegebenem Anlass nun die Möglichkeit habe, in der Saison neben dem 250Micron Sieb auch mal ein 120Micron Sieb einzusetzen, stellt sich mir nun die Frage:

Kann ich meine Spülpumpe für den Siebfilter Notfalls mit zwei Zeitschaltuhren steuern???

Im Moment spüle ich das 250er Sieb ca. alle 1 1/4 Stunde mit einer Zeitschaltuhr die 20 Programme hat.

Allerdings denk ich das diese Abstände für das 120er Sieb wohl zu lang sind........

Daher sind hier nun mal die Elektroexperten gefragt:

Kann ich an meine Pumpe ein zweites Kabel mit Stecker anschließen und dann über zwei Zeitschaltuhren steuern??
Hier wäre dann die nächste Frage: Kann ich die Uhren abwechselnd alle ca. halbe Stunde schalten lassen?
Oder sollte ich lieber erst die eine Uhr die ersten 20 Schaltzeiten machen lassen und dann die zweite???
Aber da wäre dann das Problem, was ist wenn eine Uhr aus fällt??

Oder weiß jemand von euch wo man eine Zeitschaltuhr mit 40 Schaltzeiten bekommt...
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

[OT]Lieber Olli, es wird Zeit, dass Du auf Computersteuerung umstellst...[/OT]
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Hi....ihr zwei.
Also bin zwar auch kein Elektromokel aber ich denke das es eine lösbare Sache ist.
Ich würde nichts an/in der Pumpe ändern, da evtl. Garantie verloren geht, sondern eine Art Verlängerungsschnur mit zwei Steckerausgängen basteln.
Ich kleiner Picasso...
Wenn du jetzt die Eine Uhr auf volle Stunde und die 2 auf halbe stellst hast du ein halbstündlichen Spülintervall.
Und wenn du eine Uhr raus ziehst oder eine ausfällt, einen stündlichen
Aber was ich jetzt nicht weiß,....was passiert wenn eine Uhr "an" schaltet und die andere auf einmal von der anderen/falschen Seite Strom bekommt.
Nicht das du noch wegen mir in die Luft fliegst....:cigar
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Theoretisch, aber wirklich theoretisch:
Ein Reihenschaltung der Uhren geht nicht, weil die Erste im Aus-Zustand der Zweiten den Strom wegnimmt.

Es bliebe nur eine Parallelschaltung. Es müßte ein Kabel mit 2 Steckern und einer Kupplung sein. Auf jedem Fall müssen beide L und beide N verbunden werden. Würde ein Stecker verdreht werden und mindestens ein Uhr eingeschaltet, hast du einen Kurzschluß.

Dieser Aufbau ist nur in Festverdrahtung realisierbar, also keinerlei Stecker. Nur eben eine Steckdose für die Pumpe.

Ich denke an eine Schaltunguhr für den Verteilungseinbau. Statt Schaltzeiten vorzugeben, sollte aber die Zyklendauer programmierbar sein.
Oder programmierbare Relais mit An- und/oder Abschaltverzögerung.
 

Anhänge

  • ScanImage001.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 17
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

hi,

klar geht das....

nur wichtig ist das alles fest verbaut ist..... also nicht über stecker etc...... denn wenn beide uhren durch nen blöden zufall den gleichen rythmus hben, und du dann den stecker anfasst..... bekommst du ganz gewaltig eine gezwirbelt.....

aber wie gesagt, du kannst soviele zeitschaluhren nebeneinander hägen wie du willst.....

es gib nur an oder aus, oder besser gesagt,,,,,, eins oder null....

noch fragen.... meld dich.....


cu holly
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

denn wenn beide uhren durch nen blöden zufall den gleichen rythmus hben, und du dann den stecker anfasst..... bekommst du ganz gewaltig eine gezwirbelt
Das ist ein weiterer 'unangenehmer' Nebeneffekt.

Eine normale Schaltuhr hat doch 96 Reiter á 15 min. Was für eine nutzt du bzw. wie sind deine Zyklen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Hallo,

ein kurzer Vorschlag zu diesem Problem:
Mit einem einstellbaren Zeitrelais können Pausen- und Laufzeit realisiert werden. Davon zwei Stück parallel und in die Leitung zur Steckdose oder Schukokuplung(Pumpenanschluss) einen zweipoligen Umschalter mit Stellung"0"/"1"/"2" (Beschriftung nach Wahl). So ist die Möglichkeit gegebem, die Pumpe sicher stromlos zu schalten (Reinigungsarbeiten), eine eindeutige Zuordnung der gewählten Zeiten ist gewährleistet und "Bastelleien"(sorry) a la Kupplung + 2 Stecker.

Gruß Achim
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Warum willst du zwei Stück nehmen?
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch noch nicht verstehe wofür zwei Uhren gut sind...
...denn wenn beide uhren durch nen blöden zufall den gleichen rythmus hben, und du dann den stecker anfasst..... bekommst du ganz gewaltig eine gezwirbelt.....
Das ist ein weiterer 'unangenehmer' Nebeneffekt.
Das ist irgendwie echt Quatsch. Beides.

Die Pumpe hat einen Stecker -> Uhren haben gemeinsame Steckdose -> und die Uhren haben zur Stromversorgung auch wieder einen Stecker. Die Sicherung fliegt raus, weils ein geschalteter Kurzschluss ist. Das wars. Nicht gut. Auf jeden Fall nur mit Festverdrahtung realisierbar.

Erklär doch nochmal wozu Du zwei Uhren haben willst - hast Du eine Digitale Zeitschaltuhr die nur begrenzte Programmierzeiten hat?
--> Tausch sie einfach gegen eine Mechanische die mehr Schaltzeiten realisieren kann - so wie koifischfan geschrieben hat. Die kosten nicht viel, und eine zweite Uhr bräuchtest Du für die andere Lösung Du sowieso.

Gruß Schuessel
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Servus Olli,...

warum nimmst du nicht einfach eine "manuelle" Zeitschaltuhr,..dort kannst du 15min Takte einstellen,...!?

Dann hättest du wenn du immer eine 1/4 Std. Pause machst 48 Schaltphasen a´15min....


herbi,...
der denkt das das reichen würde,...
und den elektr. Zeitschaltuhren nicht vertraut, da sie eine eigene Stromquelle brauchen,...!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…