Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Hallo Olli,
schön, mal wieder von Dir zu hören ... .
Achim's Idee ist spitze, und sollte funktionieren. Zwei Zeitchaltuhren sollten "identische" Uhrwerke haben, sonst "spreizt" eins der Intervalle.
Als Alternative geht auch ein sehr langsamer "Blinkgeber" (Verzögerungszeit bis 30 min) und ein nachgeschaltetes "Zeitrelais" (o' Gott, jetzt fällt mir der Name nicht ein .. ).
Letzteres steuert die Spüldauer, ersteres die Spülintervalle. Dir ist es ja eh' egal, wie "zeitrichtig" das ganze geht.
Beides gibt es auch als fertig aufgebaute Bausätze bei den üblichen Verdächtigen, letzteres läßt sich übrigens auch aufbauen als Relais+Kondensator in Reihe geschaltet (Schutzkleinspannung und Gleichstrom, versteht sich). Mit zwei, drei Elkos in Reserve kann man per Jumper oder Minischalter dann das Spülintervall "programmieren".
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Moin Olli,

Dein Problem jetzt ist ja nicht ganz unbekannt.
Hier kusieren ja die wildesten Vorschläge rum

Das A und O bei gepumten Siebfiltern mit automatischer Spülung ist die Betriebssicherheit.

Du bräuchtest jetzt eine Spülsteuerung ähnlich derer, die in Trommlern verbaut sind.
Da gibt das unterschiedliche Möglichkeiten.
Eine z.B.:
http://www.elektro-kahlhorn.de/Elektroden-Niveausteuerung-NS-200--1004.html

Leider nicht ganz billig, vielleicht hast Du ein E-Spezi, der Dir sowas baut (ist wesentlich billiger).
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

Wie gesagt ist mein Problem eine Zeitschaltuhr zu finden die Minimun 40 Ein/Ausschaltzeiten hat, da mir die Spülabstände von ca. 1 1/4 Stunde bei einem geplanten Sieb mit 120 Micron doch eher sehr weit auseinander vorkommen, da selbst z.Zt. die angegebenen Abstände zu Teil schon ab und an je nach Wetterlage recht knapp sind..........

@Martin:


Die Frage wäre:
Wie kommt der Geber mit dem Spritzwasser von der Spülung zurecht

Denn wie schon mal angemerkt, selbst mit der 3000er Garde.a Pumpe bekommt man bei geöffnetem Deckel eine gehörige Dusche ab..........

Zu den Schaltschrankuhren:

Was würde so was insgesamt kosten und sind die Feuchtraum tauglich
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Hi Olli,

zur Frage: Wie jeder Sensor in einem Trommler auch. Viele Sensoren (Elektroden) laufen mit einem Schutzrohr gegen Spritzwasser. Das ist technisch kein Problem.
Diese Bastellösungen würde ich Dir nicht empfehlen, da lass dich mal lieber von einem E-Fachmann beraten (ich muß da passen). Soweit ich weiß, ist keine Zeitschaltuhr auf`n Markt, die mehr als 20 Schaltzyklen in 24 Std. macht.
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Hi Koifischfan,
wenn ich das Teil richtig verstehe, dann reicht ein "asymmetrischer Taktgeber"?
Bitte hilf uns mal, das Teil scheint ja wirklich eine einfache Lösung zu sein, wenn man kein PLS o. ä. einrichten will...
 
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??

Hi Leute,

ich muss das nochmal hoch schieben..........

@Carlo:

Ich verstehe da grad nicht die Aussage der kürzesten Schaltzeit
Kürzeste Schaltzeit 15min
Heißt das nun, das dann meine Spülpumpe 15min läuft.......

Denn das wäre viiiiel zuuuu lange, da läuft mir ja dann der Filter über................

1min. Spüldauer ist völlig ausreichend.......
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…