RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.054
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??
Hallo Olli,
schön, mal wieder von Dir zu hören ...
.
Achim's Idee ist spitze, und sollte funktionieren. Zwei Zeitchaltuhren sollten "identische" Uhrwerke haben, sonst "spreizt" eins der Intervalle.
Als Alternative geht auch ein sehr langsamer "Blinkgeber" (Verzögerungszeit bis 30 min) und ein nachgeschaltetes "Zeitrelais" (o' Gott, jetzt fällt mir der Name nicht ein ..
).
Letzteres steuert die Spüldauer, ersteres die Spülintervalle. Dir ist es ja eh' egal, wie "zeitrichtig" das ganze geht.
Beides gibt es auch als fertig aufgebaute Bausätze bei den üblichen Verdächtigen, letzteres läßt sich übrigens auch aufbauen als Relais+Kondensator in Reihe geschaltet (Schutzkleinspannung und Gleichstrom, versteht sich). Mit zwei, drei Elkos in Reserve kann man per Jumper oder Minischalter dann das Spülintervall "programmieren".
Hallo Olli,
schön, mal wieder von Dir zu hören ...
Achim's Idee ist spitze, und sollte funktionieren. Zwei Zeitchaltuhren sollten "identische" Uhrwerke haben, sonst "spreizt" eins der Intervalle.
Als Alternative geht auch ein sehr langsamer "Blinkgeber" (Verzögerungszeit bis 30 min) und ein nachgeschaltetes "Zeitrelais" (o' Gott, jetzt fällt mir der Name nicht ein ..

Letzteres steuert die Spüldauer, ersteres die Spülintervalle. Dir ist es ja eh' egal, wie "zeitrichtig" das ganze geht.
Beides gibt es auch als fertig aufgebaute Bausätze bei den üblichen Verdächtigen, letzteres läßt sich übrigens auch aufbauen als Relais+Kondensator in Reihe geschaltet (Schutzkleinspannung und Gleichstrom, versteht sich). Mit zwei, drei Elkos in Reserve kann man per Jumper oder Minischalter dann das Spülintervall "programmieren".