Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
AW: Spülpumpe mit zwei Zeitschaltuhren steuern??
Hallo Olli,
bei diesen Zeitschaltuhren kannst Du bei der Grundeinstellung vorgeben ob sie als Tages- oder Wochenuhr arbeitet. (als Wochenuhr kannst Du auch Sontage und Sonabende ausblenden). Wenn Du die Uhr als Tagesuhr einstellst, brauchst Du nur die Zeiten für einen Tag eingeben. Die Zeitintervalle sind in Minutenabständen frei programmierbar, die Mindesteinschaltzeit beträgt somit 1 Minute.
Der Kontakt ist gewöhnlich als Wechsler ausgeführt. Über die Öffnerstellung kannst Du den Normalbetrieb freischalten und mit der Schließerstellung den Rüchspülvorgang.
Die Kontakte sind meist für 10 Ampere ohmsche Last (Beleuchtung und Heizung) ausgelegt. Für induktive Verbraucher (Motoren und Magnetventile) ist es besser Relais zwischenzuschalten, um die Kontakte zu schonen. Bei sehr niedrigen Lasten, wie sie hier wahrscheinlich gegeben sind, geht es aber auch ohne.
Gruß Nikolai
Hallo Olli,
bei diesen Zeitschaltuhren kannst Du bei der Grundeinstellung vorgeben ob sie als Tages- oder Wochenuhr arbeitet. (als Wochenuhr kannst Du auch Sontage und Sonabende ausblenden). Wenn Du die Uhr als Tagesuhr einstellst, brauchst Du nur die Zeiten für einen Tag eingeben. Die Zeitintervalle sind in Minutenabständen frei programmierbar, die Mindesteinschaltzeit beträgt somit 1 Minute.
Der Kontakt ist gewöhnlich als Wechsler ausgeführt. Über die Öffnerstellung kannst Du den Normalbetrieb freischalten und mit der Schließerstellung den Rüchspülvorgang.
Die Kontakte sind meist für 10 Ampere ohmsche Last (Beleuchtung und Heizung) ausgelegt. Für induktive Verbraucher (Motoren und Magnetventile) ist es besser Relais zwischenzuschalten, um die Kontakte zu schonen. Bei sehr niedrigen Lasten, wie sie hier wahrscheinlich gegeben sind, geht es aber auch ohne.
Gruß Nikolai