Spaltsieb mit bitron verbinden ?

heidkeit

Mitglied
Dabei seit
14. Mai 2013
Beiträge
6
Ort
24217
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
27
Besatz
6 kleine Koi 5 Goldfische 3 Nasen 3-4 Sonnenbarsche
Hallo
Ich bin Michael, Wohne an der Ostsee und habe einen kleinen Teich im garten er ist ca 7 x 8 m
groß und hat eine Tiefe von 1,80 m mit 25 m³ Wasser
Dazu kommen noch 2 kleine becken mit 1x 3m³ und 1x knapp 1m³ mit 2 Abstufungen

nun zu meinem Problem oder vielleicht ist es auch kein problem sondern jans einfach :beten

Ich möchte vor meinem Oase Biotec 18 Screenmatic + Bitron 55c ein Spaltsieb setzen und ich frage mich wie viel höher das Sieb sein muß das das Wasser durch das uvc läuft ohne das das Sieb überläuft ?

Ich Pumpe das Wasser mit einer 16000 eco max 2 m hoch in das Sieb und es soll von dem 75 er Ablauf in das uvc mit einem 50 er anschluss fleißen.

Ich bin mir nicht sicher ob das klappt und hoffe das mir jemand helfen kann, mein erster plan war das uvc vor das Sieb zu setzen! Nur hat mir jemand geraten die Pumpe nicht direct an das uvc zu setzen da " wenn die pumpe ein Steinchen mit pumpt kann das glas zerbrechen "

:kopfkratz

Danke schon einmal an die Spezis hir im Forum :oki
 
AW: Spaltsieb mit bitron verbinden ?

Hallo Michael,
sei gegrüßt hier im Forum!
Das geht so nicht - der Abfluss in Schwerkraft (noch dazu mit so einer starken Pumpe) funktioniert bei solchen UVC-Klärern, die auf Pumpenbetrieb ausgelegt sind, nicht.
Entweder du kaufst dir einen UVC, der für Schwerkraftbetrieb ausgelegt ist und dann auch ein entsprechendes Gehäuse hat (die haben immer DN110-er Anschlüsse) oder du baust den Klärer vor das Spaltsieb in die Druckleitung der Pumpe.
Von solchen "Steinchengeschichten" hab ich noch nie was gehört und auch seit Jahren noch nie erlebt.

Ich frage mich nur, wieso du ein Spaltsieb vor einen Screenmatic-Filter (der ja auch einen Siebfilter beeinhaltet) baust?

Wenn ich mal von ca. 11 bis 12000 Liter Fördermenge ausgehe (2m Förderhöhe?), da bekommst du schon ein Problem die Wassermenge auf die Anschlüsse deine Oasefilters aufzuteilen bzw. zu adaptieren, denn größer als 2 mal DN 50 kannst vom Compactsieve nicht aufteilen und vom 110-er Abgang des Bofitec bringst keine 2 mal DN 70 am Oase-Eingang unter - es sei denn du führst den Abgang direkt durch den Deckel des Oasefilters ....

Gruß Nori
 
AW: Spaltsieb mit bitron verbinden ?

Danke für die schnelle Antwort
der oase filter ist jeden tag dicht ! Ich betreibe ihn allerdings erst 14 Tage. Da wir viel laub und anderen kram in den Teich bekommen wollte ich mit einem Spaltsieb als Vorfilter in Verbindung eines Skimmers an der Pumpe
so mehr dreck aus dem Teich bekommen.

als 2. möchte ich noch eine Regentonne mit Hel-x hinter den 0ase filter da ich richtig lust auf Fische bekommen habe jetzt wo man etwas erkennen kann im Teich und ich denke das wenn die Burschen größer sind kommt der Oase an seine Grenzen.

Gruß Micha
 
AW: Spaltsieb mit bitron verbinden ?

Hallo,
arbeitet deine Screenmatic-Einrichtung?

Gruß Nori
 
AW: Spaltsieb mit bitron verbinden ?

Ja
ich mache die wanne jeden tag sauber ! die schwämme drücke ich jeden 2. Tag ( wenn das Wasser über die Überlaufseite plätschert ) der filter hat allerdings auch ordentlich was zu tun das Wasser war eine Katastrophe und jetzt kann ich schon richtig rein schauen in das kühle nass

Ps bringe meine kids ins bett bin um 19,30 wieder da danke dir :)
 
AW: Spaltsieb mit bitron verbinden ?

Ne Möglichkeit wäre vielleicht auch für 1-2 Wochen einen Very-Low-Cost-Filter nur mit der Pumpe zu betreiben - das spart Reinigungszeit beim Oase-Filter.
Dein Oase ist momentan eigentlich nur ein mechanischer Filter - eine Biologie wird sich durch die ständige Reinigung nicht aufbauen.
Du musst erstmal ein gewissen Level im Teich haben um den Oase dann auch sinngemäß einsetzen zu können - ebenso deinen UVC-Klärer.
Die Tonne mit Hel-x kannst dann auch mal in Angriff nehmen, nur wenn der Teich wirklich so arg verdreckt ist muss der große Schmodder erstmal raus.

Gruß Nori
 
AW: Spaltsieb mit bitron verbinden ?

habe in einem anderen beitrag etwas von einem y verteiler gelesen !
würde es klappen 1. UVC 2. Spaltsieb 3. Oase filter mit 2 x 50 ht und nem überlauf in die regentonne um zu vermeiden das das Spaltsieb gestaut wird ??

wenn ich ein loch in den oase deckel schneide würde die Screenmatic doch nicht richtig funktionieren da das wasser nicht im richtigen winkel auftrifft ??

die tonne habe ich schon und das 100 er rohr steckt auch schon drinn den 75 er anschluss von oase zu Tonne schneide ich morgen
das 100 er rohr möchte ich mit einem gitter umhüllen das das Hel-x nicht in den teich läuft
ich versuche mal zu morgen eine skitze zu erstellen

Gruß Micha
 
AW: Spaltsieb mit bitron verbinden ?

He Micha!
Mach doch erstmal Deinen Teich richtig sauber! Ich geh mal davon aus das Du kein Schlammsauger hast, macht nichts,aber Du hast einen Gartenschlauch und eine Tauchpumpe, oder der freundliche Nachbar hat eine.
Stell mal Deine ganzen Herz- Lungenmaschienen ab und spül Deinen Teich mal.
Also Tauchpumpe in die Mitte rein, Gartenschlauch mit Spritze an einen langen Stock befestigt und dann versuchst Du eine Rotations- Bewegung im Teich zu schaffen.
Es wird schon einen bis zwei Tage dauern,dann hast Du aber gut gesäubert,anschließend neue Bakkis rein.
Ja, und dann wirst Du sehen ob Du wirklich noch einen Zusatzfilter brauchst.
Dann gib ihn ein Paar Wochen Zeit, alles muss sich erst einpegeln.

LG Ron!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten