Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Speissfass als Filterelement?

Marcel_Pl

Mitglied
Dabei seit
5. März 2012
Beiträge
13
Ort
40878
Teichtiefe (cm)
1,0
Teichvol. (l)
4000
Besatz
Leider nur noch 3 Kois etwa 3 Jahre alt (wird bald wieder aufgestockt)
Gründlinge
2 Goldfische
Hallo zusammen...

Ich bin neu hier und nach tagelangem durchforsten der Threads muss
ich doch auch mal was posten.

Ich fange gerade an meinen bisher etwa 4 m³ großen Teich aus zu bauen.
Weiteres dazu posten ich in den nächsten Tagen mal mit Bildern etc.

Aber worum es gerade geht...

Ich plane einen Bodenablauf mit ein zu bringen.
Von diesem aus soll das Wasser dann per KG Rohr in ein Speissfass fliessen.
Von dort aus gehts dann per Pumpe weiter in den Filter und dann über einen
Bachlauf wieder ab zu den Leistungsschwimmern.

Ich stell mir aber die Frage ob diese Speissfässer (90 L) dafür geeigenet sind oder ob
die irgendetwas absondern etc. Kennt sich da jemand aus?

Mag ne dumme Frage sein aber besser Fragen als Klagen.

Grüße Marcel
 
AW: Speissfass als Filterelement?

Hallo Marcel

und

:willkommen bei den Teich - :crazy


Meine 1en Fragen wären:

Wie viel Wasser willst du fördern, welche Teichgröße strebst du an, welcher Besatz ist geplant....

Nicht das dir die Pumpe das ich sag jetzt mal 90L Fässchen leer zieht..............

Denn eine Pumpenkammer vorm Filter kann auch als Absetzkammer dienen und da gilt dann:

Je größer desto besser........
 
AW: Speissfass als Filterelement?

Hallo Marcel,
Herzlich Willkommen.

Speissfässer sind nicht für Trinkwasser geeignet. Da sind zu viele Weichmacher drin, die sich dann im Wasser lösen.
 
AW: Speissfass als Filterelement?

Danke für die schnellen Antworten.

Geplant sind etwa 10-15 m³.

Das Speissfass war eine IDee als Pumpenkammer.

Momentan betreibe ich ein System mit einer Pumpe mit
3000 l/h.
Bin mal gespannt ob das überhaupt dann noch reicht was ich
bezweifel.

Geplanter Besatz sind natürlich Pfalnzen und so c.a. 5 Kois
für den Anfang. Mit einer paar Gründlingen.

Gibts ne andere Alternative für ne Pumpenkammer die nicht
direkt 300 € kostet?

Grüße
 
AW: Speissfass als Filterelement?

Noch mal ergänzend....

Eigentlich könnte ich ja auch einfach den Speisskübel mit Teichfolie auslegen...

Mir geht es halt auch darum das ich noch recht neu bei dem Thema bin und
jetzt nicht 3000 € für eine Filteranlage ausgeben möchte oder auch kann.

Zumal ich auch gerne selber was bastel weils mir einfach Spass macht.

Ich halte mir zusätzlich noch Diskus und daher bin ich mit der Materie schon
recht vertraut. Nur Teich is halt ein bischen was anderes als ein Süßwasser
Aq im Wohnzimmer...
 
AW: Speissfass als Filterelement?

Hallo Marcel,
wenn du einen 10-15m³ Koiteich planst, solltest du dich gedanklich von der 3000 Liter Pumpe langsam verabschieden.
Ein BA für ein Schwerkraft Filtersystem ist schon mal eine sehr gute Vorraussetzung.
Danach geht die Verrohrung direkt in die Vorabscheidung. Einen extra Skimmer solltest du auch schon mit einplanen.
Die Vorabscheidung ist der wichtigste Teil am Filter. Im Teich fällt eine Menge an Schwebstoffen an.
Je besser und schneller die rausgeholt werden, desto effizienter arbeitet der Rest.
Ich denke mal, dass eine gute Vorabscheidung 50% der Biomasse rausholt, diese muss dann nicht in Pflanzennährstoffe umgewandelt werden.
Am besten ist eine gemauerte Filterkammer auf Teichniveau, in der Filter und Technik untergebracht werden.
Die einzelnen Kammern können aber auch einfach in den Boden eingebuddelt werden.
Am Anfang steht also ein großer Behälter. (300-500Liter) Dieser kann als Vortex ausgeführt sein.
Eine Verbesserung der Leistung bringt eine SIPA oder ein Nylonstrumpf. Der Vorfilter muss fast jeden Tag gereinigt werden.
Danach lassen sich 2-3 weitere Kammern recht günstig realisieren. Stehen begrenzte Mittel zur Verfügung sind dafür auch runde Regentonnen geeignet.
Zwischen den Tonnen dann eine DN110 Verbindung, die das Wasser unten in die Filtermedien einleitet. Oben dann der Übergang in die nächte Tonne.
Am Ende ist eine Pumpenkammer, aus der die Pumpe das Wasser in den Teich pumpt. Für den Bachlauf kannst du die 3m³ Pumpe weiter verwenden.
Eine zusätzliche energiesparende pumpt direkt in den Teich.
Damit sollten dann alle "Ecken" bewegt werden, damit sich der Dreck nicht dort sammelt. Dies bei der Planung des Teichs berücksichtigen.
Alles in allem lässt sich so ein Filter für unter 500€ realisieren, der auch die nächte Erweiterung mitmacht.
Empfehlung: Das Volumen des Filters sollte 5-10% vom Teichvolumen betragen. Die Umwälzrate 0.5-1 mal pro Stunde.
 
AW: Speissfass als Filterelement?

Ich kann Joerg nur zustimmen, 90 L sind definitiv zu wenig... Schau mal bei 3...2...1... Meins und gebe in der suche IBC- Container ein...

Da bekommst du ein 1000 L Faß für schlappe 50 Euro, die eher geeignet sind als Filtersystem. Plane lieber einen ausreichend dimensionierten Filter ein, sonst ärgerst du dich im nachhinein... Schau mal in mein Album der kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt, hab mein Filtersystem mit nen paar Feldsteinen selbst modelliert...

Wie gesagt günstiger fährst du mit einer Regentonne / bzw. IBC gibt es im Netz reichlich Bauanleitungen...

Gerade KOI wachsen sehr schnell und da gerät ein zu klein ausgelegtes Filtersystem schnell an seine Grenzen... Daher von vornerein großzügig auslegen... Eventuell Filterteich/ Pflanzenfilter als Ergänzung...

Mfg Martin
 
AW: Speissfass als Filterelement?

OK, dann werde ich wohl "einfach" mal die IBC Container Variante nehmen.

Lässt sich ja leicht einbinden und bestücken.
Und erweiterbar ist die Geschichte ja so oder so.
Werde den Container dann als Vorfilter bzw. Pumpenkammer nutzen.

Zum Thema Siebfilter/Vliesfilter gibts ja schon genug Beiträge.
Das müssen wir hier glaube ich nicht nochmal bearbeiten.

Vielen Dank für Eure Ausführungen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…