Auf Thema antworten

AW: Spezielle Teichzonen und Pflanzensustrat (Neuling)


Hallo Stefan


Ja, es hat funktioniert. Alles noch heil im Rücken.

Sehr gut, noch ein Vorschlag, nur her damit. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich diesen nicht wirklich verstehe. Du meinst ich soll den Uferwall einfach so flach gestalten, dass nicht runter fällt und einfach die Teichfolie mit Sand bedecken? Das wird doch alles runter gespült, wenn es regnet. Oder hab ich dich falsch verstanden?

Der Teichrand wird noch bis zum Gartenschlauch abgeflacht. Etwa 35° und mit Sand bedeckt. Mir geht es mit diesen Matten hauptsächlich um den Teil der Folie, der aus dem Wasser heraus ragt. Mit der Ufermatte wird der schön von Moos überzogen und alles was unnatürlich ist wird versteckt.


Grüße Michael




Ps:


Ach, sorry

Ich glaube ich steh auf der Leitung.


Du meinst sicherlich den Ufergraben mit der Ufermatte aber diese dann am schmalen Bereich enden lassen und den schmalen (werde wohl nur 5cm breite Beeteinfassungsplatten verwenden) Uferwall einfach von dem Pfennigkraut überwachsen lassen.

Die Idee ist natürlich deutlich günstiger. Das Pfennigkraut wächst relativ schnell über die 5cm Hürde und verwurzelt sich auf der Wasserseite wieder im Sand, der ja unter der Wasseroberfläche nicht mehr abgetragen wird. Dadurch bekomme ich auch einen Pflanzenteppich, der ja nicht extra mit Ufermatten belegt sein muss. Wasser kommt auch so vom Hauptteil des Ufergrabens dort hin. Pfennigkraut benötigt ja nicht sooo viel Wasser.


Echt gute Idee, (sofern ich dich jetzt richtig verstanden habe)


Zurück
Oben Unten